Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Als Wulff-Affäre wird eine Affäre um den ehemaligen Bundespräsidenten Christian Wulff bezeichnet; sie begann im Dezember 2011 und führte im Februar 2012 zu seinem Rücktritt.

  2. 17. Feb. 2012 · Rücktrittserklärung. Rede. Schloss Bellevue, 17. Februar 2012. Bundespräsident Christian Wulff ist am 17. Februar vom Amt des Bundespräsidenten zurückgetreten. Er hat folgende Erklärung abgegeben: "Gerne habe ich die Wahl zum Bundespräsidenten angenommen und mich mit ganzer Kraft dem Amt gewidmet." Bundespräsident Christian Wulff ist am 17.

  3. 17. Feb. 2022 · Stand: 17.02.2022 08:09 Uhr. Am 17. Februar vor zehn Jahren ist Christian Wulff vom höchsten Amt des Staates zurückgetreten, nach nicht einmal zwei Jahren Amtszeit. Der Fall des ...

    • Christina Harland
  4. 25. Aug. 2008 · Christian Wulff am 17. Februar 2012: Der Bundespräsident erklärt seinen Rücktritt - und seine Unschuld. Es ist der vorläufige Höhepunkt einer Affäre, die mit einem Hauskredit begann und noch immer nicht zu Ende ist. Stand: 13.11.2013 | Bildnachweis. 25. August 2008. Wulff erhält Privatkredit. Hauskauf.

    • wulff rücktrittserklärung1
    • wulff rücktrittserklärung2
    • wulff rücktrittserklärung3
    • wulff rücktrittserklärung4
    • wulff rücktrittserklärung5
  5. 17. Feb. 2012 · Im Wortlaut Die Rücktrittserklärung von Christian Wulff. Aktualisiert am 17.02.2012 - 12:15. „Aus diesem Grund wird es mir nicht mehr möglich, das Amt des Bundespräsidenten nach innen und nach...

    • 4 Min.
  6. 17. Feb. 2012 · Wulffs Rücktrittserklärung im Wortlaut "Ich habe mich stets korrekt verhalten" 17. Februar 2012, 15:05 Uhr. Lesezeit: 2 min. Er begann seine Rede in der Vergangenheitsform - spätestens da war...

  7. 17. Feb. 2012 · 17.02.2012, 11.05 Uhr. Berlin - Es ging nicht mehr: Der von Affären geplagte Christian Wulff (CDU) ist als Bundespräsident zurückgetreten. Das teilte er in seiner Erklärung im Schloss...