Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › AmazonAmazon – Wikipedia

    Amazon.com, Inc. (kurz Amazon, deutsche Aussprache [ˈamaʦoːn], englisch [ˈæməzən]) ist ein börsennotierter US-amerikanischer, global agierender Onlineversandhändler mit einer breit gefächerten Produktpalette.

  2. 27. Juni 2019 · Mittlerweile hat sich Amazon von einem kleinen Buchversender längst zu einem weltweit operierenden Internet-Konzern entwickelt. Bei der Namenssuche wollte Amazon-Gründer Jeff Bezos in alphabetisch sortierten Registern ganz oben stehen. Daher musste es ein Name mit A sein.

  3. 27. Sept. 2020 · Amazon.com ist die größte Online- Einzelhandelsplattform weltweit. Amazon wurde von Jeff Bezos im Sommer 1994 gegründet. Unter dem eigenen Firmennamen hat Amazon unzählige Produkte und Dienstleistungen auf den Markt gebracht, darunter Fire TV, Amazon Prime, Kindle, Fire Phone, Amazon Echo und Local. Der Hauptsitz von Amazon ...

  4. www.amazon.de › Neu-Kauf-auf-Rechnung-Kaufen-Sie-diesenAmazon.de: Monatsabrechnung

    Eine einfache Rechnung pro Monat. Erhalte eine konsolidierte Rechnung für alle deine Einkäufe in diesem Monat. Du musst deine Zahlungsinformationen online nicht speichern. Keine Kreditkarten- oder Bankkontoinformationen erforderlich. Zahlung im Folgemonat fällig.

  5. 19. Feb. 2022 · Der E-Commerce-Gigant, der als Online-Shop für Bücher startete, hat das Geschäftsmodell erst ins Rollen gebracht. Mittlerweile steht Amazon fast schon sinnbildlich fürs Shoppen im Netz. Doch weißt du, warum Amazon überhaupt so heißt? Wir blicken heute auf die verrückte Geschichte zum Amazon-Namen.

  6. 14. Aug. 2020 · Im Jahre 1994 gründete Jeff Bezos in seiner Garage Seattle einen Onlinebuchhandel unter dem Namen Amazon mit der Domain amazon.com. Damaliges Ziel des Gründers war es, dass Kunden an einer zentralen Stelle aus Millionen Büchern auswählen und diese bestellen können.

  7. 23. Aug. 2018 · Zu den vielen technischen Innovationen zählen ein personalisiertes Einkaufserlebnis, das Stöbern in Büchern mit „Blick ins Buch“, bequeme Kassenabwicklung mit „1-Click® Shopping“ und diverse Community-Features wie Kundenrezensionen oder Wunschzettel.