Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 13. Dez. 2023 · Wenn Sie Ware im Internet, am Telefon oder an Ihrer Wohnungstür kaufen oder dort Verträge abschließen, können Sie das in vielen Fällen rückgängig machen. Wir zeigen Ihnen, was Sie beachten müssen, wenn Sie aus einem Vertrag wieder aussteigen möchten.

  2. 2. Juli 2022 · Die Möglichkeiten eines Umtauschs oder einer Rückgabe sind bei Online-Einkäufen großzügiger als beim Einkauf im Geschäft vor Ort, denn bei der Bestellung von Waren und Dienstleistungen über das Internet steht Verbraucherinnen und Verbrauchern grundsätzlich ein 14-tägiges Widerrufsrecht zu.

  3. 21. Dez. 2023 · Wurdest Du bei der Bestellung nicht oder nicht richtig über Dein Recht zum Widerruf informiert, hast Du zwölf Monate und 14 Tage Zeit, um den Kauf rückgängig zu machen – gerechnet wieder ab Erhalt der Ware (§ 356 Abs. 3 BGB). Das Widerrufsrecht steht Dir also nicht ewig zu.

  4. 27. Jan. 2023 · Zahlen Sie einen Online-Kauf über PayPal, Amazon Pay, Klarna und Co., können Sie den Kauf auch anhalten oder rückgängig machen, wenn etwas mit der Bestellung nicht stimmt oder die Ware nicht ankommt. Oft reichen Ihre gesetzlichen Rechte als Käufer:in aber weiter als der Käuferschutz.

  5. 5. Jan. 2023 · Um die Sache zu beschleunigen, sollten Sie eine Lieferfrist setzen. Verstreicht sie, können Sie die Bestellung stornieren und vom Kauf zurücktreten. Zudem ist es möglich, den Vertrag zu widerrufen. Aber Achtung: Kommt die Ware doch, tragen Sie eventuell die Kosten der Rücksendung.

  6. 14. Nov. 2023 · So gehst Du vor. Du kannst in der Regel innerhalb von 14 Tagen nach Vertragsabschluss den Vertrag widerrufen. Informiere Deinen Vertragspartner rechtzeitig. In der Widerrufsbelehrung des Vertrages steht, an wen Du Dich wenden musst. Einen Grund für den Widerruf musst Du nicht angeben.

  7. Ob Pullover, Auto oder Immobilie – jetzt weißt du, wann und wie du deinen Kaufvertrag rückgängig machen kannst. Als Faustregel kannst du dir die drei Voraussetzungen „Rücktrittsgrund“, „Chance auf Nacherfüllung“ und „Rücktrittserklärung“ merken.