Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Sollten Sie den Radius und die Höhe des Kreissegmentes kennen, können Sie die folgenden Formeln nutzen, um die restlichen Segmentwerte zu berechnen: Kreissegmentsformel. Fläche: [1] Bogenlänge: Sehnenlänge: Segmenthöhe: Kreissegment. Radius. Winkel in Graden. Präzesionsberechnung. Zahlen nach dem Dezimalpunkt: 2. Sehnenlänge. Höhe. Umfang.

  2. Die Strecke der Differenz von Radius und Segmenthöhe bildet mit der Hälfte der Kreissehne ein rechtwinkliges Dreieck mit dem Radius als Hypotenuse. So ergibt sich folgende Gleichung, die sich dann entsprechend umformen lässt: r 2 = ( s 2 ) 2 + ( r − h ) 2 {\displaystyle r^{2}=\left({\tfrac {s}{2}}\right)^{2}+(r-h)^{2}} .

  3. Wenn die Länge der Sehne s und die Segmenthöhe h nicht gegeben sind, kann der Flächeninhalt eines Kreissegments auch nur mit Radius r und Mittelpunktswinkel α berechnet werden. Spezialfall α = 90 ° :

  4. Umfang vom Kreissegment. Formeln. Kreissektor und Kreisbogen. Ein Kreissektor (auch Kreisausschnitt genannt) ist eine Teilfläche der Fläche eines Kreises. Begrenzt wird ein Kreissektor durch einen Teil der Kreislinie und 2 Radien (Strecken, die vom Mittelpunkt des Kreises bis zu jeweils einem Punkt auf der Kreislinie verlaufen).

  5. Bezeichnungen beim Kreissegment: r = Radius. b = Bogenlänge. s = Sehne. α = Zentriwinkel. Zusammenhang Zentriwinkel und “Abzugsdreieck”: Beträgt der Zentriwinkel α = 90° handelt es sich um gleichschenklig-rechtwinkliges Dreieck. Ein gleichschenklig rechtwinkliges Dreieck ist ein halbes Quadrat.

  6. r = Radius; s = Kreissehne; A = Flächeninhalt des Kreissegments; M = Kreismittelpunkt; Der Flächeninhalt A eines Kreissegments lässt sich aus dem Kreisradius r und dem zugehörigen Mittelpunktswinkel berechnen. Man ermittelt dazu die Flächeninhalte des entsprechenden Kreisteils und des in der Abbildung dargestellten gleichschenkligen ...

  7. www.biancahoegel.de › geometrie › kegelKreissegment

    Bezeichnungen und Eigenschaften. Größen des Kreissegments: α = Mittelpunktswinkel; b = Kreisbogen; h = Segmenthöhe; r = Radius; s = Kreissehne; A = Segmentfläche; M = Kreismittelpunkt; Der Flächeninhalt eines Kreissegments lässt sich aus dem Kreisradius und dem zugehörigen Mittelpunktswinkel berechnen.