Yahoo Suche Web Suche

  1. Angebote für Gewerbe, Industrie, Handwerk und Handel. Schnelle Lieferung – vieles ab Lager lieferbar. Bestellen Sie jetzt!

    • Mutterpasshüllen

      Mutterpass mit einer perfekten

      individuellen Schutzhülle versehen.

    • Mappen

      Mappen und Präsentationsmappen

      individuell oder Standardprodukt.

  2. Professionelle PowerPoint Vorlagen für die perfekte Präsentation. Jetzt gratis downloaden! GRATIS: 14 Professionelle PowerPoint-Vorlagen für Ihre nächste Business-Präsentation

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
    • Der aktuelle Einstieg. Manchmal lassen sich aktuelle Geschehnisse aus Politik, Wirtschaft oder Wissenschaft auf das Präsentationsthema beziehen.
    • Der veranschaulichende Einstieg. Anstatt zu erzählen, zu erklären und zu beschreiben, demonstrierst Du dem Publikum, worum es Dir geht.
    • Der witzige Einstieg. Humor ist eine subjektive Sache, deshalb sollte diese Einstiegs-Variante gut überlegt sein. Es geht nicht darum, einen Witz zu präsentieren.
    • Der fragende Einstieg. Die Frage kann rhetorischer Natur oder komplett ernst gemeint sein. Allein die Tatsache, dass Du fragst, lässt dein Publikum aufhorchen.
    • Benutze Ein Zitat!
    • Stelle Eine Frage!
    • Erzähle Eine Geschichte!
    • Benutze Eine Statistik!
    • Ziehe einen Vergleich!
    • Stelle Eine These auf!
    • Schaffe einen Alltagsbezug!
    • Erzähle einen Witz!
    • Nimm Das Ergebnis Vorweg!
    • Zeige Ein Anschauungsobjekt!
    • GeneratedCaptionsTabForHeroSec

    Zitatesind eine einfache und elegante Möglichkeit, deinen Vortrag zu beginnen. Zitate haben etwas Magisches, etwas weises an sich. Außerdem sind sie als Stilmittel in der Wissenschaft akzeptiert und stoßen fast nie auf Ablehnung. Viele Dozenten bedienen sich selbst bei bekannten Autoren und zitieren, wann immer sich eine Gelegenheit dazu bietet. Be...

    Weiß du noch, wie ich diesen Artikel begonnen habe? Richtig: mit einer Frage („Kennst du das?“). Warum habe ich das gemacht? Weil ich das Ziel hatte, dich zum Nachdenken zu bringen. Ich wollte, dass du von Anfang an dabeibleibst und dich mit dem Text verbunden fühlst. Merkst du, wie es funktioniert? (Ich mache es schon wieder…) Eine Frageist die ei...

    Menschen lieben Geschichten. Geschichten fesseln uns und ziehen spielerisch jede Aufmerksamkeit auf sich. Auch unser rationales Gehirn nimmt Geschichten besser auf und kann sich diese besser merken als abstrakte Informationen. Daher solltest du deinen Vortrag mit einer kurzen Geschichtebeginnen. Weit hergeholt und allzu ausführlich sollte deine Sto...

    Beginne deinen Vortrag mit Fakten. Klaren, nackten Fakten. Besonders vielsprechend sind überraschende Statistiken, die eine deutliche Ausprägung, eine unerwartete Entwicklung oder eine Trendwende untermauern. Rationale Menschen lieben interessante Daten. Vor allem dann, wenn diese einzigartig und erschreckend sind. Natürlich sollte deine Statistik ...

    Besonders bei speziellen Themen, in denen sich nur eine Hand voll Menschen gut auskennt, kannst du mithilfe eines anfänglichen Vergleichs für mehr Aufmerksamkeit sorgen. Aber auch bei Mainstream-Thematiken können Vergleiche einen starken Bund zwischen dir und deinem Publikum befördern. Dabei solltest du beachten, dass der Vergleichzwar interessant,...

    Wenn du deinen Vortrag mit einem Signal der Stärke beginnen möchtest und selbstbewusstzu deinen Ergebnissen stehst, ist diese Art der Eröffnung genau das Richtige für dich. Fasse deine Erkenntnisse in einer These zusammen und mache zu Beginn ein einfaches, klares Statement. Je nach Publikum und Professor solltest du mit diesem Stilmittel vorsichtig...

    Viele Vorträge, Referate und Präsentationen im Studium handeln von sogenannten Nischenthemen. Themen, die eher klein und abstrakt sind. Das Publikum versteht ihre Bedeutung nicht so recht oder interessiert sich nicht für sie. Indem du einen Bezug zur täglichen Realität schaffst, kannst du diesen Nachteil jedoch ausgleichen. Beim Alltagsbezug gilt d...

    Von allen Möglichkeiten, die ich in diesem Artikel vorstelle, ist der Witz die heikelste. Warum? Erstens, weil du damit deine Seriosität verspielen kannst und nicht mehr ernstgenommen wirst. Sollte dein Professor eher streng sein und selbst auf humoristische Einlagen verzichten, solltest du es ihm gleichtun. Zweitens, weil Witze schwierig sind und ...

    Wenn dein Vortrag zu deinem eindeutigen Ergebnis führt, dass auch ohne große Erklärung zu verstehen ist, kannst du das Ende vorwegnehmen und sozusagen mit der Tür ins Haus fallen. Sprich direkt zu Beginn den Nutzen deiner Präsentation an und erkläre dann Schritt für Schrittden Weg dorthin. Deine Zuhörer werden dankbar sein, dass du sie nicht unnöti...

    Nichts zieht so viel Aufmerksamkeit auf sich, wie etwas, das man berühren kann. Zahlen und Worte können mit einem realen Gegenstand nicht mithalten – und genau das kannst du dir für deinen Vortragsbeginn zunutze machen. Organisiere dazu ein Anschauungsobjekt, dass du, wenn es losgeht, hochhalten oder durch die Reihen wandern lassen kannst. Selbst i...

    Wie beginnt man eine Präsentation oder einen Vortrag, um die Aufmerksamkeit des Publikums zu erregen? Dieser Artikel gibt dir zehn Tipps, wie du mit Zitaten, Fragen, Geschichten, Statistiken und anderen Mitteln deine Botschaft anfangen kannst.

    • Warum ist der Einstieg so wichtig? Stell dir folgendes vor: Du machst es dir zu Hause gemütlich und beginnst endlich den neuen Roman deiner Lieblingsautorin zu lesen, auf den du dich schon seit Wochen freust.
    • Typische Fehler beim Einstieg: Wie du deine Präsentation nicht starten solltest. Deine Präsentation ist wie ein Buch: Der Einstieg ist deine Chance, das Publikum auf eine Reise mitzunehmen und bis zum letzten Slide zu begeistern.
    • Wie beginnt man eine Präsentation effektiv? Die besten Methoden und Beispiele. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, in eine Präsentation einzusteigen. Um den perfekten Einstieg zu finden, kannst du ruhig kreativ sein.
    • 5 kreative Ideen für einen gelungenen Start deiner Präsentation. Du suchst noch nach der zündenden Idee für deinen Einstieg? Als Inspiration findest du hier für deine Präsentation Beispielsätze, die du abwandeln und nutzen kannst.
  1. 19. Juni 2018 · Lerne, wie du mit Geheimnis, Rätsel, Frage oder Statistik deine Zuhörer aufmerksam machst und deine Präsentation startest. Dieser Artikel zeigt dir 10 praxiserprobte Beispiele für einen guten Präsentationseinstieg.

  2. Vor 3 Tagen · Wie fängt man eine Präsentation am besten an? Eine gelungene Präsentation beginnt mit einer prägnanten Hinführung zum Thema, einer persönlichen Vorstellung und einem anschaulichen Beispiel oder einer treffenden Frage, die das Publikum einbindet.

  3. 10. Nov. 2023 · Eine der einfachsten Möglichkeiten, eine Präsentation zu beginnen, besteht darin, eine einflussreiche Person zu zitieren. In diesen Fällen ist es am besten, ein prägnantes, kurzes und relevantes Zitat zu verwenden, um die Aufmerksamkeit Ihres Publikums zu wecken.

  4. Beginne deine Präsentation mit einer soliden Einleitung. Nachdem du deine Information zusammengestellt hast, kannst du damit beginnen, deinen Vortrag zu umreißen. Ein Vortrag muss mit einer guten Einleitung beginnen, die die Aufmerksamkeit des Publikums auf dich zieht.