Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 12. Dez. 2011 · Suchen Sie etwas zum verschenken oder zum Verschenken? Grundsätzlich schreibt man Verben klein: schreiben, verschenken, lesen. Gilt das auch, wenn sich ein Begleiter (der, die, das, am, zum, beim …) davorstellt? Wird es dann auch kleingeschrieben? Nein! Nicht: Freude am schreiben etwas zum verschenken viel Spaß beim lesen

  2. 'Zum' ist eine Präposition, genauer gesagt, eine Verschmelzung der Präposition 'zu' mit dem (bestimmten) Dativ-Artikel 'dem'. Präpositionen tragen eine inhaltliche Bedeutung … Dagegen ist das 'zu' in 'zu essen' keine Präposition, sondern eine Konjunktion, genauer gesagt, die Infinitivkonjunktion. Sie dient nur dazu, Verben in ihrer ...

  3. Suchertreffer für ZUM VERSCHENKEN ️ Bedeutung, Rechtschreibung & Grammatik ️ 'ZUM VERSCHENKEN' auf Duden online nachschlagen ️ Wörterbuch der deutschen Sprache.

  4. zu­eig­nen. Suchertreffer für ZU VERSCHENKEN ️ Bedeutung, Rechtschreibung & Grammatik ️ 'ZU VERSCHENKEN' auf Duden online nachschlagen ️ Wörterbuch der deutschen Sprache.

  5. Sechs antworten: naronnas. 11 years ago. Gramatikalisch korrekt wäre "Zu verschenken!". "verschenken" ist ein Verb/Tun-Wort, dass man im Allgemeinen klein schreibt (hier etwa ist "schreibt" das Verb). Verben werden verwendet, wenn etwas getan wird (daher Tun-Wort). Allerdings dürfte keiner ein Problem damit haben auch das falsche "Zu Verschenken!"

  6. Rechtschreibung. ⓘ. Worttrennung. ver|schen|ken. Bedeutungen (3) ⓘ. schenkend weggeben, austeilen; als Geschenk überreichen. Beispiele. seine Bücher, Platten verschenken. Rosen an die Damen verschenken. ⟨in übertragener Bedeutung:⟩ ein Lächeln verschenken (jemandem zuteilwerden lassen) sich jemandem hingeben (2b) Gebrauch. gehoben. Grammatik.