Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Eine öffentlich-private Partnerschaft (ÖPP) oder (als Fremdwort aus dem Englischen) Public-private-Partnership (PPP) ist eine vertraglich geregelte Zusammenarbeit zwischen öffentlicher Hand und Unternehmen der Privatwirtschaft in einer Zweckgesellschaft.

  2. 18. Mai 2020 · Die Abkürzung steht für „Öffentlich-Private Partnerschaft“ (englisch: Public-Private Partnership). Unter dem Sammelbegriff „ ÖPP “ werden sehr unterschiedliche Ausprägungen der langfristigen, vertraglich geregelten Zusammenarbeit zwischen öffentlichem Auftraggeber und privatem Auftragnehmer verstanden.

  3. Öffentlich-Private Partnerschaften dienen u.a. der effizienteren Erfüllung originärer öffentlicher Aufgaben z.B. durch Outsourcing an private Unternehmen und sind zwingend an den gleichberechtigten Ausgleich der im Regelfall unterschiedlichen privaten und öffentlichen Interessen gebunden.

  4. Eine öffentlich-private Partnerschaft (ÖPP) oder Public-private-Partnership (PPP) ist eine vertraglich geregelte Zusammenarbeit zwischen öffentlicher Hand und Unternehmen der Privatwirtschaft in einer Zweckgesellschaft. Ziel von ÖPP ist die Arbeitsteilung, wobei der private Partner die Verantwortung zur effizienten Erstellung der Leistung ...

  5. 1 Motive. 1.1 Beispiele für den Umfang der Zusammenarbeit. 2 Formen. 2.1 Zusammenarbeit zwischen Gemeinden (interkommunale Kooperation) 2.2 Gemeindefusionen. 2.3 Öffentlich-private Partnerschaft. 2.4 Vergleich. 3 Nationales. 3.1 Europarechtliche Aspekte. 3.2 Einzelne Länder. 4 Literatur. 5 Weblinks. 6 Einzelnachweise. Motive.

  6. 22. Sept. 2016 · Kurzfassung. In Deutschland haben Öffentlich-Private Partnerschaften (ÖPP) zur Bereitstellung öf-fentlicher Infrastruktur in jüngerer Zeit an Bedeutung gewonnen. Bei ÖPP handelt es sich um langfristige Vertragsbeziehungen zwischen einem staatlichen und einem pri-vaten Partner zur Bereitstellung öffentlicher Infrastruktur.

  7. Öffentlich-Private Partnerschaften (ÖPP) Als "Öffentlich-Private Partnerschaft" bezeichnet man die Kooperation von Öffentlicher Hand und privater Wirtschaft beim Entwerfen, bei der Planung, Erstellung, Finanzierung, dem Management, dem Betreiben und dem Verwerten von zuvor meist allein in staatlicher Verantwortung erbrachten öffentlichen ...