Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Eine Schule in öffentlicher Trägerschaft (kurz auch: öffentliche Schule, staatliche Schule) ist eine Schule, die in der Trägerschaft der öffentlichen Hand ist. Im Gegensatz zu einer Schule in freier Trägerschaft wird sie vom Staat geleitet und aus Steuermitteln finanziert.

  2. de.wikipedia.org › wiki › SchuleSchule – Wikipedia

    Die Schule, auch Bildungsanstalt oder Lehranstalt genannt, ist eine Institution, deren Bildungsauftrag im Lehren und Lernen, also in der Vermittlung von Wissen und Können durch Lehrer an Schüler, aber auch in der Wertevermittlung und in der Erziehung und Bildung zu mündigen, sich verantwortlich in die Gesellschaft einbringenden ...

  3. 1 Allgemeines. 1.1 Geschichte. 2 Statistik. 2.1 Schulen. 2.2 Schülerzahlen. 3 Zuständigkeit. 3.1 Kultusministerium. 3.1.1 Staatliche Schulaufsicht. 3.1.2 Inhaltliche Arbeit. 3.1.3 Aufbau. 3.1.4 Personalaufwand. 3.2 Kommunale Schulträger. 4 Gliederung des Schulwesens. 4.1 Primarstufe. 4.2 Sekundarstufe I. 4.2.1 Hauptschule/Mittelschule.

  4. Allgemeinbildende Schule (gemäß neuer Rechtschreibung auch allgemein bildende Schule) ist der Oberbegriff für alle Schulen, die nicht mit einem Berufsabschluss enden. Gemeinsam ist diesen Schulen die Vermittlung von Allgemeinwissen im Gegensatz zur primären Vermittlung von Fachwissen an berufsbildenden Schulen.

  5. Die öffentliche Verwaltung befasst sich mit der Verwaltung des Staates. Der Verwaltungsbegriff unterscheidet die Verwaltung im organisatorischen Sinn, die Verwaltung im materiellen Sinn und die Verwaltung im formellen Sinn.

  6. Schulgeschichte (Deutschland) – Wikipedia. Dieser Artikel beschäftigt sich mit der Geschichte des Schulunterrichts im heutigen Deutschland. Inhaltsverzeichnis. 1 Geschichte. 1.1 Klosterschulen im Mittelalter. 1.2 Stadt- und Winkelschulen. 1.3 Schule im Zeitalter von Reformation und Aufklärung. 1.4 Mehrgliedriges Schulsystem im 19. Jahrhundert.

  7. 5. Feb. 2024 · Die öffentlichen Schulen mit ihrem hohen Bildungsniveau sind in Deutschland kostenlos und werden durch Steuern finanziert. Rund neun Prozent der Schüler werden an Privatschulen unterrichtet, die von den Eltern Schulgeld verlangen. Wo liegt die Verantwortung für die Schulen? In Deutschland ist Schule nicht zentral organisiert ...