Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › 15291529 – Wikipedia

    1528/1529: Die Krankheit Englischer Schweiß bricht neuerlich epidemisch aus. Sie fordert nicht nur in England, sondern auch in Deutschland, den Niederlanden, Skandinavien und Osteuropa bis Russland tausende Todesopfer.

  2. Die Erste Wiener Türkenbelagerung oder Erste Wiener Osmanenbelagerung war ein Höhepunkt der Türkenkriege zwischen dem Osmanischen Reich und den christlichen Staaten Europas. Sie fand im Rahmen des ersten österreichischen Türkenkrieges statt. Vom 27. September bis zum 14. Oktober 1529 schlossen osmanische Truppen unter dem ...

  3. Am 19. April 1529 trafen sich auf dem Reichstag zu Speyer sechs Fürsten und die Bevollmächtigten von vierzehn Reichsstädten als Vertreter der evangelischen Minderheit, um gegen die Verhängung der Reichsacht über Martin Luther sowie die Ächtung seiner Schriften und Lehre zu protestieren und um die Möglichkeit der ungehinderten ...

  4. Literaturjahr 1529. Dieser Artikel behandelt das Literaturjahr 1529 . Peter Schöffer der Jüngere druckt die Wormser Bibel, die noch vor der Zürcher Bibel und der Lutherbibel als erste deutschsprachige protestantische Vollbibel erscheint.

  5. Mai 1529 brach das 150.000 Mann starke türkische Heer (davon 60.000 Mann Troß) unter dem Oberbefehl von Sultan Süleyman und Großwesir Ibrahim in Istanbul auf, eroberte am 17. Juli Belgrad und am 8. September Ofen, überschritt am 22. September die österreichische Grenze und erreichte mit der Vorhut am 23. September beim

  6. en.wikipedia.org › wiki › 15291529 - Wikipedia

    October 15 – With the season growing late, Suleiman abandons the Siege of Vienna (a turning point in the Ottoman wars in Europe ). October 26 – Cardinal Wolsey falls from power in England, due to his failure to prevent Habsburg expansion in Europe, and obtain an annulment of Henry VIII's marriage.

  7. The siege of Vienna, in 1529, was the first attempt by the Ottoman Empire to capture the capital city of Vienna, Austria, Holy Roman Empire. Suleiman the Magnificent, sultan of the Ottomans, attacked the city with over 100,000 men, while the defenders, led by Niklas Graf Salm, numbered no more than 21,000.