Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › 18901890 – Wikipedia

    ab 1890: Entstehung des Jugendstils und Beginn der Wiener Moderne. Bildende Kunst. 11. August: In Antwerpen wird das Königliche Museum der Schönen Künste eröffnet, das Kunstwerke vorwiegend des 16. und 17. Jahrhunderts beherbergt.

    • 1890er

      1890: In Auvers-sur-Oise fiel der Maler Vincent van Gogh in...

  2. de.wikipedia.org › wiki › 1890er1890er – Wikipedia

    1890: In Auvers-sur-Oise fiel der Maler Vincent van Gogh in einen wahren Schaffensrausch. In 70 Tagen schuf er rund 80 Gemälde und 60 Zeichnungen, darunter Die Kirche von Auvers , Das weiße Haus bei Nacht , Vase mit Kornblumen und Klatschmohn und Porträt des Dr. Gachet .

  3. Die Reichstagswahl 1890 war die Wahl zum 8. Deutschen Reichstag. Sie fand am 20. Februar 1890 statt. Die Wahlbeteiligung lag bei knapp über 71 % und war damit niedriger als bei der Reichstagswahl 1887.

  4. en.wikipedia.org › wiki › 18901890 - Wikipedia

    1890 ( MDCCCXC) was a common year starting on Wednesday of the Gregorian calendar and a common year starting on Monday of the Julian calendar, the 1890th year of the Common Era (CE) and Anno Domini (AD) designations, the 890th year of the 2nd millennium, the 90th year of the 19th century, and the 1st year of the 1890s decade.

  5. Das Jahr 1890 gilt als Beginn der Entstehung des Jugendstils und als Beginn der Wiener Moderne. Zu Jahresbeginn wurde im Deutschen Reich eine Vorlage der Regierung über die Verlängerung des Sozialistengesetzes abgelehnt. Es waren 167 Stimmen gegen 98 Stimmen.

  6. Inhaltsverzeichnis: Commons: 1890er – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien. Dateien: 1890er – lokale Sammlung von Bildern und Mediendateien. Unterkategorien. Es werden 23 von insgesamt 23 Unterkategorien in dieser Kategorie angezeigt: In Klammern die Anzahl der enthaltenen Kategorien (K), Seiten (S), Dateien (D) # 1890 ‎ (18 K, 8 S)

  7. 18.2. Der ungarische Politiker und ehemalige Außenminister Österreich-Ungarns, Graf Gyula Andrássy (1823-1890), stirbt in Volosca im heutigen Kroatien. 20.2. Bei den Reichstagswahlen erleiden die Bismarck nahe stehenden Kartellparteien Nationalliberale und Konservative eine vernichtende Niederlage.