Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Berndeutsch (Eigenbezeichnung Bärndütsch) sind die schweizerdeutschen Dialekte, die im Berner Mittelland und einigen benachbarten Regionen gesprochen werden. Sie zählen zum Hochalemannischen . Inhaltsverzeichnis. 1 Verbreitung. 2 Binnengliederung. 2.1 Stadt Bern. 2.2 Stadt Biel. 2.3 Nördliches Berndeutsch. 2.4 Südliches Berndeutsch.

  2. Bernese German (Standard German: Berndeutsch, Alemannic German: Bärndütsch) is the dialect of High Alemannic German spoken in the Swiss plateau (Mittelland) part of the canton of Bern and in some neighbouring regions.

  3. 9. Okt. 2020 · Aus Dini Mundart vom 16.10.2020. Bild: SRF. Radio SRF 1. Mundart. Beliebtester Dialekt Bärenstarkes Berndeutsch – warum eigentlich? Berndeutsch ist die Nummer Eins unter den Deutschschweizer...

  4. Dialekt: Berndeutsch ist ein Sammelbegriff. Man spricht im Haslital ganz anders als im Seeland. Selbst innerhalb der Stadtgrenzen gibt es zahlreiche Färbungen, je nach Quartier, Gesellschaftsschicht und Bildungsstand. Die höfliche Anredeform ist «Dihr», nicht etwa «Sie».

  5. de.wikipedia.org › wiki › BernBern – Wikipedia

    Die Stadt Bern [bɛrn] ( französisch Berne [ bɛʁn ], italienisch Berna [ ˈbɛrna ], rätoromanisch Berna ⓘ /?, berndeutsch Bärn [ b̥æːrn ]) ist eine Einwohnergemeinde und Hauptort des gleichnamigen Kantons. Als « Bundesstadt » nimmt sie für die Schweiz die Funktion der Hauptstadt wahr.

  6. Die zwei Arten, Berndeutsch zu schreiben Nahe an der Standardsprache oder lautgetreu Grundsätzlich gibt es zwei Arten, Berndeutsch zu schreiben: Möglichst nahe am standarddeutschen Schriftbild. Mit dem Ziel, dass Leser:innen der Standardsprache 1 den Text mühelos lesen können. Diese Art wurde von Werner Marti geprägt. Möglichst lautgetreu.