Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › BrünnBrünn – Wikipedia

    Brünn ist mit über 395.000 Einwohnern nach Prag die zweitgrößte Stadt Tschechiens, in der Agglomeration leben etwa 695.000 Menschen. Die Stadt, seit dem 17. Jahrhundert das historische Zentrum Mährens, ist heute Verwaltungssitz der Südmährischen Region. Brünn besitzt mehrere Universitäten, ist ein wichtiger ...

  2. en.wikipedia.org › wiki › BrnoBrno - Wikipedia

    Brno (/ ˈ b ɜːr n oʊ / BUR-noh, Czech: ⓘ; German: Brünn ⓘ) is a city in the South Moravian Region of the Czech Republic. Located at the confluence of the Svitava and Svratka rivers, Brno has about 400,000 inhabitants, making it the second-largest city in the Czech Republic after the capital, Prague , and one of the 100 ...

  3. Brünn (tschechisch Brno), die Hauptstadt des Bezirks Jihomoravský kraj, ist mit etwa 380.000 Einwohnern die zweitgrößte Stadt von Tschechien, ist Sitz des Obersten Gerichtshofes der Tschechischen Republik und vieler weiterer wichtiger Institutionen.

  4. Liste von Persönlichkeiten der Stadt Brünn. Die folgende Liste enthält in Brünn geborene sowie zeitweise dort lebende Persönlichkeiten, chronologisch aufgelistet nach dem Geburtsjahr. Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

  5. Die Hussitennot. Stürmische Entwicklung der Industrie. Kulturelle Leistungen im 15. Jahrhundert. Brünn nach 1918. Die Vertreibung der Deutschen. April 1945 – Das Schicksal der Heimatstadt Brünn. Das deutsche Brünn, sein Ende und der Altvaterturm. Besiedlung. Die Geschichte Brünns reicht bis in die Steinzeit.

  6. Brünn (Brno) ist die zweitgrößte Stadt in der Tschechischen Republik. Die Hauptstadt Mährens und der ewige Rivale Prags war früher ein Zentrum der Textilerzeugung, das den Spitznamen „mährisches Manchester“ erhielt. Ab dem späten 19. Jahrhundert kam es hier zu einem gewaltigen Bauboom, der seinen Höhepunkt in den 20er und 30er ...