Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Charles Kingsley (* 12. Juli 1819 in Holne, Devon; † 23. Januar 1875 in Eversley, Hampshire) war ein englischer anglikanischer Geistlicher, Theologe und Schriftsteller. Er gehörte zu den prägenden Gestalten des sogenannten „ Christian Socialism “.

  2. Charles Kingsley (12 June 1819 – 23 January 1875) was a broad church priest of the Church of England, a university professor, social reformer, historian, novelist and poet. He is particularly associated with Christian socialism, the working men's college, and forming labour cooperatives, which failed, but encouraged later working reforms.

  3. Die Wasserkinder ist eine Kindergeschichte von Charles Kingsley. Sie wurde von August 1862 bis März 1863 als Fortsetzungsgeschichte im Macmillan's Magazine veröffentlicht und erschien 1863 in Buchform. Bis in die 1920er Jahre war das Buch sehr populär und gehörte zu den wichtigsten Werken der englischen Kinderliteratur. Die im ...

  4. The Water-Babies, A Fairy Tale for a Land Baby is a children's novel by Charles Kingsley. [2] Written in 1862–1863 as a serial for Macmillan's Magazine, it was first published in its entirety in 1863. It was written as part satire in support of Charles Darwin 's On the Origin of Species.

    • Charles Kingsley
    • 1863
  5. Charles Kingsley (born June 12, 1819, Holne Vicarage, Devon, England—died January 23, 1875, Eversley, Hampshire) was an Anglican clergyman and writer whose successful fiction ranged from social-problem novels to historical romances and children’s literature.

    • The Editors of Encyclopaedia Britannica
  6. Charles Kingsley (* 12. Juli 1819 in Holne, Devon; † 23. Januar 1875 in Eversley, Hampshire) war ein englischer anglikanischer Geistlicher, Theologe und Schriftsteller. Er gehörte zu den prägenden Gestalten des sogenannten „ Christian Socialism “.

  7. Hypatia, oder neue Feinde mit altem Gesicht (englisch: Hypatia, or New Foes with an Old Face) ist ein historischer Roman des englischen Schriftstellers Charles Kingsley. Er erschien erstmals 1852 im Fraser’s Magazine, wurde 1853 in Buchform veröffentlicht und 1858 ins Deutsche übersetzt.