Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Cisleithanien ( lateinisch; auch Zisleithanien, Land diesseits der Leitha) war nach Errichtung der Doppel monarchie im Jahre 1867 eine vor allem im Beamtentum und bei Juristen gebräuchliche inoffizielle Bezeichnung für den nördlichen und westlichen Teil Österreich-Ungarns.

  2. en.wikipedia.org › wiki › CisleithaniaCisleithania - Wikipedia

    Cisleithania, officially The Kingdoms and Lands Represented in the Imperial Council (German: Die im Reichsrat vertretenen Königreiche und Länder), was the northern and western part of Austria-Hungary, the Dual Monarchy created in the Compromise of 1867—as distinguished from Transleithania (i.e., the Hungarian Lands of the Crown ...

  3. Personen, Objekte & Ereignissse. Entwicklungen. Die Doppelmonarchie: Cisleithanien & Transleithanien. Die Österreichisch-Ungarische Doppelmonarchie war durch den Ausgleich von 1867 entstanden. Die Habsburgermonarchie hatte nun zwei Hauptstädte: Wien und Budapest.

  4. Cisleithania. Transleithania. Bosnia and Herzegovina condominium. Budget. Voting rights. Politics. References. Bibliography. Government of Austria-Hungary. The government of Austria-Hungary was the political system of Austria-Hungary between the formation of the dual monarchy in the Compromise of 1867 and the dissolution of the empire in 1918.

  5. Cisleithanien war insbesondere von 1867 bis 1918 eine inoffizielle, bei Juristen und Politikern geläufige inländische Bezeichnung für jene Länder der Habsburgermonarchie, die weiterhin von Wien aus regiert wurden, - im Gegensatz zu Transleithanien, das nun von Budapest aus regiert wurde.

    • Sonstiges Topografisches Objekt
    • 1867
    • 1918
    • 1867
  6. The Dual Monarchy – Cisleithania and Transleithania. The Austro-Hungarian Dual Monarchy was created through the Compromise of 1867. The Habsburg Monarchy now had two capitals, Vienna and Budapest. The two halves of the empire were united by their common army and foreign policy.

  7. Legislative elections were held in Cisleithania, the northern and western ("Austrian") crown lands of Austria-Hungary, on 14 and 23 May 1907 to elect the members of the 11th Imperial Council.