Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Edwin L. Marin (* 21. Februar 1899 in Jersey City, New Jersey; † 2. Mai 1951 in Los Angeles) war ein US-amerikanischer Filmregisseur.

  2. Edwin L. Marin (February 21, 1899 – May 2, 1951) was an American film director who directed 58 films between 1932 and 1951, working with Randolph Scott, Anna May Wong, John Wayne, Peter Lorre, George Raft, Bela Lugosi, Judy Garland, Eddie Cantor, and Hoagy Carmichael, among many others.

    • Handlung
    • Produktion
    • Stab und Besetzung
    • Veröffentlichung
    • Kritiken
    • Einzelnachweise

    Jim Redfern und Mike Evans treiben, in Begleitung des chinesischen Kochs Ling, eine Rinderherde von Montana über den Cariboo Trail nach British Columbia. Sie erreichen eine Gegend, die für einen Goldrausch bekannt war. Jim plant, eine Ranch auf dem Gebiet der Chilcotinerrichten zu können, während Mike hofft, Gold finden zu können. Mit ihrer Herde k...

    Gedreht wurde der Film von Mitte August bis Anfang Oktober 1949 in British Columbia in Kanada sowie in Colorado (Gunnison und Lake City) und im Bronson Canyon in Kalifornien. Weitere Aufnahmen entstanden in den Motion Picture Center Studios und in den RKO-Studios in Los Angeles sowie auf der Ranch von Ray Corrigan in Simi Valley.

    Arthur Lonergan war der Filmarchitekt. Das Stuntdouble für Randolph Scott war Jock Mahoney. Für Gabby Hayes, den bekannten Darsteller von kauzigen Western-Sidekicks, war es sein letzter Kinofilm. In kleinen nicht im Abspann erwähnten Nebenrollen traten Franklyn Farnum und Dorothy Vernonauf.

    Die Premiere des Films fand im Juli 1950 statt. In der Bundesrepublik Deutschland kam er am 27. Januar 1956 in die Kinos, in Österreich im Mai 1956.

    Das Lexikon des internationalen Filmsschrieb: „Unterhaltsamer, konventionell inszenierter Western mit einer klaren Trennung von Gut und Böse.“ Die Filmzeitschrift Cinemabefand: „Prärie-Action mit exzellenter Kamera“. Die Varietybeschrieb den Film als malerischen Actionwestern. Die Landschaft und die Action seien wild, die Geschichte gut und das Tem...

    Die Todesschlucht von Arizona in der Deutschen Synchronkartei
    Die Todesschlucht von Arizona im Lexikon des internationalen Films
    Die Todesschlucht von Arizona bei cinema
    Variety vom 5. Juli 1950(engl.)
  3. Edwin L. Marin. Director: Invisible Agent. Director Edwin L. Marin was born in Jersey City, NJ, in 1899. He traveled to Hollywood as a young man, and at age 20 got a job in the industry as an assistant cameraman. By 1932 he had crossed over to directing, first for low-budget studio Tiffany Pictures. However, he worked his way up the Hollywood ...

    • Edwin L. Marin
    • May 2, 1951
    • February 21, 1899
  4. Edwin L. Marin (* 21. Februar 1899 in Jersey City, New Jersey; † 2. Mai 1951 in Los Angeles) war ein US-amerikanischer Filmregisseur.

  5. Canadian Pacific is a 1949 American historical Western film, directed by Edwin L. Marin and starring Randolph Scott and Jane Wyatt.

  6. Paris Calling is a 1941 American war film noir directed by Edwin L. Marin and starring Randolph Scott, Elisabeth Bergner and Basil Rathbone. It was produced by Universal Pictures before America's entry into World War II and released just after the Attack on Pearl Harbor.