Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Graf Egilmar I. (* um 1040; † vor 1112), auch Egelmar, Engilmar oder Eilmar, ist der erste gesicherte Ahnherr des heute noch existierenden Hauses Oldenburg, das seit dem Spätmittelalter die dänischen Könige stellt und zu dessen Seitenzweigen das heutige Königshaus Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg gehört.

  2. Egilmar I [1] (c. 1060–1112) was the first Count of Oldenburg and thus founder of the House of Oldenburg. He reigned from c. 1091 to 1108. [2] History. Count Egilmar I is mentioned for the first time as a witness in a document from Archbishop Liemar of Hamburg-Bremen, which is dated 1091.

  3. Übermittelt ist, dass im Jahre 1108 der damalige Graf Egilmar I. von Oldenburg auf seinen Wunsch hin vom Kloster Iburg mit seiner Familie in die Gebetsbrüderschaft aufgenommen wurde. Als Gegenleistung sollten künftig alljährlich durch Graf Egilmar zu Marien Geburtstag (8. September) neunzig Bund Aale an den Iburger Abt ausgehändigt werden.

  4. Graf Egilmar I. (* um 1040; † vor 1112), auch Egelmar, Engilmar oder Eilmar, ist der erste gesicherte Ahnherr des heute noch existierenden Hauses Oldenburg, zu dessen Nachkommen das dänische Königshaus und in direkter männlicher Linie der Prince of Wales gehören.

  5. Die Ursprünge der Grafschaft Oldenburg reichen zurück bis ins 11. Jh. Der erste namentlich bekannte direkte Vorfahr der Grafen von Oldenburg, Egilmar I., wird erstmals 1091 in einer Urkunde genannt. Er soll ein Neffe des Grafen Huno gewesen sein, der in Rastede begütert war und auf den und dessen Familie die Gründung des dortigen Klosters ...