Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Generaladmiral. Generaladmiral war ein hoher, meist der höchste Dienstgrad in der Marine. Er wurde in der Frühen Neuzeit in verschiedenen Marinen eingeführt. Nach dem Großadmiral war er der höchste Rang der Kriegsmarine der deutschen Wehrmacht. Er entsprach dem Generaloberst bei Heer und Luftwaffe .

  2. de.wikipedia.org › wiki › AdmiralAdmiral – Wikipedia

    Admiral Dieter Wellershoff, Generalinspekteur der Bundeswehr (1991) Admiral ( Plural: Admirale, auch Admiräle [1]) ist ein Dienstgrad der Marinestreitkräfte in den meisten Staaten und zugleich die Sammelbezeichnung für die Dienstgradgruppe der Flaggoffiziere, also aller Admiralsdienstgrade.

  3. Großadmiral war der höchste Dienstgrad des Seeoffizierskorps in den Marinen verschiedener Staaten im 20. Jahrhundert, vor allem aber in der Kaiserlichen Marine und Kriegsmarine des Deutschen Reiches.

  4. Die Generale und Admirale der Bundeswehr bilden die Spitze ihrer Dienstgradgruppe und damit auch die der Generalität und Admiralität. Seit Gründung der Bundeswehr 1955 erreichten 55 Offiziere den Dienstgrad General oder Admiral, davon sind derzeit drei aktiv. Es existieren in der Hierarchie der Bundeswehr verschiedene Posten, die ...

  5. Generaladmiral was a four-star admiral rank, equivalent to a full admiral in the British and American navies. In the traditional German ranking system until World War II , an admiral was equivalent to a British or American vice admiral.