Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die ehemalige freie Reichsstadt Giengen an der Brenz liegt im Osten Baden-Württembergs an der Grenze zu Bayern, etwa zehn Kilometer südöstlich von Heidenheim an der Brenz und 30 Kilometer nordöstlich von Ulm. Sie ist nach der Kreisstadt Heidenheim die zweitgrößte Stadt des Landkreises Heidenheim und die fünftgrößte Stadt in ...

  2. Giengen galt als eine der kleinsten aber auch als eine der wohlhabendsten Reichsstädte im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation. Quelle waren das qualifizierte Handwerk, die Brenz als Energie- und Nahrungslieferant, die günstige Verkehrslage sowie das fruchtbare Umland, das eine ertragreiche Landwirtschaft ermöglichte.

  3. en.wikipedia.org › wiki › GiengenGiengen - Wikipedia

    Giengen (German pronunciation: [ˈɡɪŋən] ⓘ; full name: Giengen an der Brenz; Swabian: Gẽänge) is a former Free Imperial City in eastern Baden-Württemberg near the border with Bavaria in southern Germany.

  4. Wo Ein­horn und Ted­dy­bär zu­hau­se sind... An den öst­li­chen Aus­läu­fern der Schwä­bi­schen Alb, im ma­le­ri­schen Tal der Brenz ge­le­gen, um­rahmt von na­tur­ge­schütz­ten Wa­cholder­hei­den, da liegt Gi­en­gen an der Brenz. Die bei­den un­glei­chen Türme der Stadt­kir­che prä­sen­tie­ren sich weit ...

  5. Heidenheim an der Brenz. 504 m ü. NHN. 50.025 (31. Dez. 2022) [1] Heidenheim an der Brenz (schwäbisch „Hoidna“, auch „Hoirna“ [2] [Anm. 1]) ist eine Stadt im Osten Baden-Württembergs an der Grenze zu Bayern, etwa 17 Kilometer südlich von Aalen und 33 Kilometer nördlich von Ulm. Sie ist die Kreisstadt und größte Stadt des ...

  6. Die ehemalige freie Reichsstadt Giengen an der Brenz liegt im Osten Baden-Württembergs an der Grenze zu Bayern, etwa zehn Kilometer südöstlich von Heidenheim an der Brenz und 30 Kilometer nordöstlich von Ulm.

  7. Giengen an der Brenz ist eine Stadt in Baden-Württemberg . Hintergrund [ Bearbeiten] Giengen wurde erstmals 1078 urkundlich erwähnt. Der Ort erhielt im 13. Jahrhundert die Stadtrechte, 1395 schloss sich Giengen als freie Reichsstadt dem schwäbischen Städtebund an. 1803 kam die Stadt zum Königreich Württemberg.