Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Josef Stefan (slowenisch Jožef Štefan; * 24. März 1835 zu St. Peter bei Ebenthal, seit 1938 der 10. Bezirk von Klagenfurt; † 7. Jänner 1893 in Wien) war ein österreichischer Mathematiker und Physiker slowenischer Muttersprache aus Kärnten.

  2. en.wikipedia.org › wiki › Josef_StefanJosef Stefan - Wikipedia

    Josef Stefan (Slovene: Jožef Štefan; 24 March 1835 – 7 January 1893) was a Carinthian Slovene physicist, mathematician, and poet of the Austrian Empire.

  3. Josef Stefan, en slovène Jožef Stefan, ( 24 mars 1835, Sveti Peter, Autriche-Hongrie - 7 janvier 1893 à Vienne) est un physicien et mathématicien austro-hongrois, carinthien de langue maternelle slovène et, de plus, poète . Biographie.

  4. Josef Stefan (slowenisch Jožef Štefan, * 24. März 1835 zu St. Peter bei Ebenthal (heute zu Klagenfurt); † 7. Jänner 1893 in Wien) war ein österreichischer Mathematiker und Physiker. Im Arkadenhof der Universität Wien befindet sich ein Denkmal für Josef Stefan . Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Schaffen. 3 Werke/Schriften. 4 Literatur.

  5. The Jožef Stefan Institute (JSI) (Slovene: Institut »Jožef Stefan«, IJS) is the largest research institute in Slovenia. The main research areas are physics, chemistry, molecular biology, biotechnology, information technologies, reactor physics, energy and environment.

  6. www.cosmos-indirekt.de › Physik-Schule › Josef_StefanJosef Stefan – Physik-Schule

    Hochschullehrer (Universität Wien) Mitglied der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. Mitglied der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen. Mitglied der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. Person als Namensgeber für einen Mondkrater. Rektor (Universität Wien) Lieben-Preisträger. Kärntner Slowene. Person (Österreich-Ungarn)

  7. The premiere on April 5 was directed by Josef Štefan, who has already conducted the Bartered Bride at the Opava Opera House. His talent and overall musicality are indisputable.