Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ein Kühlturm (auch Rückkühlwerk) ist eine Anlage, die mittels eines Wärmeübertragers überschüssige oder technisch nicht mehr nutzbare Wärme aus Kraftwerks - oder Industrieprozessen abführt. Inhaltsverzeichnis. 1 Bauformen. 1.1 Naturzug-Kühlturm. 1.2 Naturzug-Kühlturm mit kombinierter Nutzung als Schornstein (Reingaseinleitung)

  2. Hybridkühlturm. Ein Hybridkühlturm ist die Bauform eines Kühlturms, welche die Vorteile von Nass- und Trockenkühltürmen in sich vereint. Die Kondensationsenthalpie wird über einen Kreislauf durch den Kühlturm an die Umgebung abgeführt. Durch die Trockenkühlung werden die austretenden Schwaden stark minimiert.

  3. Die Funktion eines Kühlturms besteht in erster Linie darin, die Abwärme, die z. B. während industrieller Prozesse entsteht, durch Verdunstung an die Umgebung abzugeben. Letztendlich handelt es sich bei Kühltürmen also um große Luft-Wasser Wärmetauscher, die das erwärmte Wasser mithilfe der Umgebungsluft abkühlen – um es anschließend ...

  4. “Ein Kühlturm (auch Rückkühlwerk) ist eine Anlage, die mittels eines Wärmeübertragers überschüssige oder technisch nicht mehr nutzbare Wärme aus Kraftwerks- oder Industrieprozessen abführt. (Quelle der Definition: Wikipedia) Wie funktioniert ein Kühlturm? Kühltürme: Beschreibung, Darstellung der Funktionsweise, Wartung.

  5. Ein Kühlturm ist eine Anlage, deren Funktion die Abgabe großer Mengen von Abwärme an die Umgebung ist. Insbesondere Wärmekraftwerke verfügen meist über einen Kühlturm, um die unvermeidlich anfallende Abwärme der Wärmekraftmaschine (meist einer Dampfturbine) abzuführen, soweit sie nicht nutzbar ist (z. B. als Fernwärme ).

  6. Bei einem Kühlturm handelt es sich um einen Apparat, der dafür gebaut wird, industriell angefallene Abwärme an die Umgebung abzugeben. Vor allem in Wärmekraftwerken werden die Kühltürme benötigt, um die nicht nutzbare Abwärme aus dem Produktionsprozess auszuleiten. Zu diesem Zweck wird der Dampf rückkondensiert.

  7. 12. Okt. 2019 · Die Kühltürme sind Geräte, die Abwärme an die Atmosphäre abgeben. Zwei Grundtypen sind: Nasskühltürme und Trockenkühltürme. Kühltürme mit natürlichem Luftzug. Wärmetechnik. Kühltürme. Die Kühltürme sind Vorrichtungen, die Abwärme durch Abkühlen eines Wasserstroms auf eine niedrigere Temperatur an die Atmosphäre abgeben.