Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Karlheinz Martin (auch: Karl Heinz Martin, oft abgekürzt K. H. Martin, eigentlich: Karl Joseph Gottfried Martin) (* 6. Mai 1886 in Freiburg im Breisgau; † 13. Januar 1948 in Berlin) war ein deutscher Theaterregisseur und von 1919 bis 1939 auch als Filmregisseur und Drehbuchautor tätig.

  2. Karlheinz Martin (May 6, 1886 – January 13, 1948) was a German stage and film director, best known for his expressionist productions. After enjoying success with experimental productions in Frankfurt am Main and Hamburg, Martin went to Berlin, where he premiered Ernst Toller 's anti-war drama, Transfiguration ( Die Wandlung) on ...

  3. Der Theaterregisseur Karlheinz Martin verfilmte das Bühnenstück Von morgens bis mitternachts von Georg Kaiser aus dem Jahre 1912, nachdem er es bereits auf der Bühne inszeniert hatte. Die Filmausstattung stammt von Robert Neppach.

  4. Räuber (Band) – Wikipedia. Die Räuber, auch De Räuber, sind eine Mundart - Band mit Wurzeln im Kölner Karneval. Ihr Repertoire besteht zum größten Teil aus Liedern in kölscher Sprache, einige sind auch in Hochdeutsch verfasst. Inhaltsverzeichnis. 1 Geschichte. 2 Diskografie. 2.1 Alben. 2.2 Singles. 3 Quellen. Geschichte.

  5. Karlheinz Martin, né Karl Joseph Gottfried Martin le 6 mai 1886 à Fribourg-en-Brisgau (Empire allemand) et mort le 13 janvier 1948 à Berlin (Allemagne occupée), est un réalisateur et scénariste allemand.

  6. From Morn to Midnight (German: Von morgens bis mitternachts) is a 1920 German silent expressionist film directed by Karlheinz Martin based on the 1912 play From Morning to Midnight by Georg Kaiser. It is one of the most radical films of the German Expressionist movement.

  7. Lebensdaten 1886 – 1948 Geburtsort Freiburg (Breisgau) Sterbeort Berlin Beruf/Funktion Regisseur; Drehbuchautor Konfession keine Angabe Normdaten GND: 116804807 | OGND | VIAF: 27328727