Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. La Marseillaise (1907). Das Lied, vor allem der erste Vers, ist an das französische Volk gerichtet und soll dessen Mobilisierung dienen. Es erhielt den Namen Marseillaise, weil es von Soldaten aus Marseille am 30. Juli 1792 beim Einzug in Paris, kurz vor dem Tuileriensturm, gesungen wurde.

  2. La Marseillaise est un chant patriotique de la Révolution française, adopté comme hymne national français, une première fois par la Convention (du 14 juillet 1795 au 18 mai 1804), puis dès le 14 février 1879 sous la Troisième République [1].

  3. La Marseillaise. " La Marseillaise " [a] is the national anthem of France. The song was written in 1792 by Claude Joseph Rouget de Lisle in Strasbourg after the declaration of war by France against Austria, and was originally titled " Chant de guerre pour l'Armée du Rhin " [b] ("War Song for the Army of the Rhine ").

  4. 13. Mai 2024 · La Marseillaise, French national anthem composed in one night (April 24, 1792) during the French Revolution by Claude-Joseph Rouget de Lisle, a captain of the engineers and amateur musician. It came to be called ‘La Marseillaise’ because of its popularity with volunteer army units from Marseille.

    • The Editors of Encyclopaedia Britannica
  5. www.elysee.fr › die-marseillaise-von-rouget-de-lisleMarseillaise | Élysée

    Marseillaise. Einst ein revolutionäres Kampflied, wurde die Marseillaise im Laufe der Geschichte zu einer Nationalhymne mit freiheitlichen Akzenten, die heute bei den meisten offiziellen Anlässen gespielt wird. Verfasst wurde der Kampfgesang vom französischen Offizier Claude-Joseph Rouget de Lisle, geboren 1760 in Lons-le-Saunier, in der ...

  6. Sie ertönt bei allen Feierlichkeiten: Gedenkfeiern, offizielle Zeremonien, Feierlichkeiten anlässlich des Gedächtnisses, internationale Sportveranstaltungen. Seit 2003 ist die Marseillaise per Gesetz geschützt und seit 2005 wird sie von den Kindern in der Schule erlernt. Gustave Doré (1832-1883). "La Marseillaise", allegorische Radierung ...