Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Département du Loir-et-Cher [ lwaʀeˈʃɛːʀ] ist das französische Département mit der Ordnungsnummer 41. Es liegt in der Mitte des Landes in der Region Centre-Val de Loire und ist nach den Flüssen Cher und Loir benannt. Inhaltsverzeichnis. 1 Geographie. 2 Vorgeschichte. 2.1 Dolmen. 2.2 Menhire. 3 Geschichte. 4 Städte. 5 Verwaltungsgliederung.

  2. Le Loir-et-Cher ( /lwa.ʁ‿e.ʃɛʁ/ Note 1) est un département français situé dans la région Centre-Val de Loire. Son nom provient de deux rivières le traversant, le Loir au nord et le Cher au sud. Sa préfecture est Blois. L’ Insee et la Poste lui attribuent le code 41. Identité [ modifier | modifier le code]

  3. en.wikipedia.org › wiki › Loir-et-CherLoir-et-Cher - Wikipedia

    Loir-et-Cher (French pronunciation: [lwaʁ e ʃɛʁ], / l w ɑː r eɪ ʃ ɛ ə r /) is a department in the Centre-Val de Loire region of France. Its name is originated from two rivers which cross it, the Loir in its northern part and the Cher in its southern part. Its prefecture is Blois. The INSEE and La Poste gave it the number 41 ...

  4. de.wikipedia.org › wiki › BloisBlois – Wikipedia

    Blois [blwa] ist eine französische Stadt und der Verwaltungssitz der Präfektur des Départements Loir-et-Cher in der Region Centre-Val de Loire. Die Stadt liegt an der Loire zwischen Orléans und Tours. Die Bevölkerung der Stadt beläuft sich auf 46.813 Einwohner (Stand 1. Januar 2021).

  5. The Château de Chambord ( French pronunciation: [ʃɑto d (ə) ʃɑ̃bɔʁ]) in Chambord, Centre-Val de Loire, France, is one of the most recognisable châteaux in the world because of its very distinctive French Renaissance architecture, which blends traditional French medieval forms with classical Renaissance structures.

  6. ENTDECKT LOIR-ET-CHER! Berühmte Loireschlösser wie Chambord und Blois, aber auch das Tal des Loire und die Sümpfe und Wälder der Sologne, in der zwei Schwestern die Tarte Tatin erfanden, findest du im Département Loir-et-Cher. Es entstand im März 1790 aus dem Ostteil der einstigen Provinz Orléanais.