Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V., kurz Max-Planck-Gesellschaft oder MPG, ist eine der führenden deutschen Institutionen im Bereich der Grundlagenforschung. Der gemeinnützige Verein mit satzungsgemäßem Sitz in Berlin unterhält 84 Forschungseinrichtungen, die meisten sind Max-Planck-Institute.

  2. Die Liste der Max-Planck-Institute und -Einrichtungen (Stand April 2024) gibt eine Übersicht über heutige und ehemalige Forschungseinrichtungen der Max-Planck-Gesellschaft, jeweils unterteilt in Max-Planck-Institute (MPI) und weitere Einrichtungen.

  3. Max Karl Ernst Ludwig Planck (* 23. April 1858 in Kiel, Herzogtum Holstein; † 4. Oktober 1947 in Göttingen) war ein deutscher Physiker auf dem Gebiet der theoretischen Physik. Er gilt als Begründer der Quantenphysik.

  4. 9. April 2024. Die Max-Planck-Gesellschaft ist Deutschlands führende außeruniversitäre Forschungsorganisation im Bereich der Grundlagenforschung. Wir betreiben Spitzenforschung an 84 Max-Planck-Instituten.

  5. Unsere Geschichte. Die Max-Planck-Gesellschaft wurde am 26. Februar 1948 in Göttingen als Nachfolgerin der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft gegründet. Von ihr übernahm die Max-Planck-Gesellschaft (MPG) sowohl den Auftrag, Grundlagenforschung in eigenen Instituten zu betreiben, als auch fundamentale Prinzipien und Strukturen der Forschungsförderung.

  6. (Max Planck) Die Max-Planck-Gesellschaft ist Deutschlands erfolgreichste Forschungsorganisation – mit 31 Nobelpreisträgerinnen und Nobelpreisträgern steht sie auf Augenhöhe mit den weltweit besten und angesehen­sten Forschungsinstitutionen. Die mehr als 15.000 Publikationen jedes Jahr in interna­tional renommierten Fachzeitschriften sind ...

  7. Prof. Otto Hahn war der erste Präsident der Max-Planck-Gesellschaft. Eine NDR Radio-Reportage aus dem Jahr 1957.