Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › ParoleParole – Wikipedia

    Parole steht für: Wahlspruch / Leitspruch / Slogan / Motto / Credo / Losung / Devise / Erkennungszeichen. ein militärisches Kennwort, siehe Parole (Militär) ein Passwort. Parole (Software), eine Software zur Wiedergabe von Musik und Video.

    • Parole

      Parole ist die französische Bezeichnung, die Ferdinand de...

  2. en.wikipedia.org › wiki › ParoleParole - Wikipedia

    Parole (also known as provisional release or supervised release) is a form of early release of a prison inmate where the prisoner agrees to abide by behavioral conditions, including checking-in with their designated parole officers, or else they may be rearrested and returned to prison.

  3. www.bige.bayern.de › infos_zu_extremismus › rechtsextremismusGrußarten und Parolen - Bayern

    Die Parole findet sich häufig als Motiv von rechtsextremistischer Szene-Kleidung, wird aber nicht nur von Rechtsextremisten verwendet. Sie soll von der Fallschirmjäger-Truppe der Wehrmacht stammen, was historisch aber nicht belegt ist.

    Parole
    Erklärung
    Sieg Heil
    Parteitags- und Massenparole. Die ...
    Ein Volk, ein Reich, ein Führer
    Losung der NSDAP. Die Verwendung ist ...
    Deutschland erwache
    Losung der NSDAP. Die Verwendung ist ...
    Alles für Deutschland
    Losung der SA. Die Verwendung ist ...
  4. 1. kurzer, einprägsamer Spruch, in dem ein Grundsatz, eine Absicht, eine Forderung, ein Ziel o. Ä. formuliert ist. 2. [ spezieller, abwertend] Parole mit hetzerischem, zu Gewalt aufrufendem bzw. unwahren Inhalt. 3. Wort oder Spruch als (bei militärischen, polizeilichen oder verbrecherischen Aktionen verwendetes) geheimes Erkennungszeichen.

  5. "Parole parole" (transl. "Words words") is a duet song originally performed by Italian singer Mina and actor Alberto Lupo. It was released in April 1972, by PDU and later was included on Minas's twenty-first studio album Cinquemilaquarantatre (1972).