Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Princess Eleonore Erdmuthe Louise of Saxe-Eisenach (13 April 1662 – 9 September 1696) was a member of the House of Wettin and through her two marriages became Margravine of Brandenburg-Ansbach (from 1681 to 1686) and Electress of Saxony (from 1692 to 1694).

  2. Eleonore Erdmuthe L ( o) uise von Sachsen-Eisenach (* 13. April 1662 in Friedewald; † 9. September 1696 auf Schloss Pretzsch in Pretzsch) war eine deutsche Prinzessin aus dem Geschlecht der ernestinischen Wettiner und durch Heirat nacheinander Markgräfin von Brandenburg-Ansbach und Kurfürstin von Sachsen .

  3. Media in category "Eleonore Erdmuthe of Saxe-Eisenach". The following 7 files are in this category, out of 7 total. Blesendorf after Netscher - John Frederick of Brandenburg-Ansbach and his wife Eleonore Erdmuthe of Saxe-Eisenach.png 2,929 × 2,524; 7.26 MB.

  4. 14. Juni 2020 · "Eleonore Erdmuthe L(o)uise von Sachsen-Eisenach (* 13. April 1662 in Friedewald; † 9. September 1696 auf Schloss Pretzsch in Pretzsch) war eine deutsche Prinzessin aus dem Geschlecht der ernestinischen Wettiner und durch Heirat nacheinander Markgräfin von Brandenburg-Ansbach und Kurfürstin von Sachsen." - (de.wikipedia.org 14.06.2020)

  5. 26. März 2023 · Dresden, Sachsen, Deutschland (HRR) Immediate Family: Daughter of John George I, Duke of Saxe-Eisenach; Johannette von Sayn-Wittgenstein, Gräfin and Private. Wife of Johann Friedrich, Margrave of Brandenburg-Ansbach and John George IV, Elector of Saxony.

    • Friedewald, Rheinland
    • April 13, 1662
    • Rheinland
    • September 9, 1696
  6. O Prince Albert of Saxe-Coburg and Gotha, Prince consort of the United Kingdom (* 26.8.1819, O 10.2.1840, † 14.12.1861)

  7. Eleonore von Sachsen-Eisenach. Nach der Geburt einer gemeinsamen Tochter mit Sibylla wuchs die Liebe von Johann Georg zu dieser weiter an. Schon dadurch, aber noch mehr durch einen seiner Gemahlin zur Last gelegten angeblichen Giftanschlages auf seine Geliebte, verschlechterte sich für sie die Situation immer mehr.