Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Robinson Crusoe ist ein Roman von Daniel Defoe, in dem die Geschichte eines Seemannes erzählt wird, der als Schiffbrüchiger rund 28 Jahre auf einer Insel verbringt. Das Buch erschien 1719. Das literarische Motiv des Eingeschlossenseins auf einer Insel wird nach ihm auch als Robinsonade bezeichnet. Der Titel des englischen Originals ...

    • Begriffsklärung

      Robinson Crusoe steht für: . Robinson Crusoe, Roman von...

    • Robinson Crusoe

      Handlung. Der Engländer Robinson Crusoe strandet 1697 nach...

  2. Robinson Crusoe (the family name corrupted from the German name "Kreutznaer") sets sail from Kingston upon Hull, England, on a sea voyage in August 1651, against the wishes of his parents, who wanted him to pursue a career in law.

  3. Handlung. Der Engländer Robinson Crusoe strandet 1697 nach einem Schiffbruch als einziger Überlebender auf einer Insel im karibischen Meer, auf der er etwa sechs Jahre zubringen wird. Er lernt Feuer zu machen, Vieh zu halten und Geräte anzufertigen.

  4. Der berühmte Roman von Daniel Defoe basiert auf der wahren Geschichte des schottischen Seemanns Alexander Selkirk, der von 1704 bis 1709 auf einer Insel im Pazifik allein überlebte. Erfahren Sie mehr über die Quellen, die Fakten und die Fantasie des Werkes, das die Weltliteratur prägte.

  5. Robinson Crusoe [ˌrɒbɪnzɔn ˈkruːsoʊ] ist ein Roman von Daniel Defoe, in dem die Geschichte eines Seemannes erzählt wird, der als Schiffbrüchiger rund 28 Jahre auf einer Insel verbringt. Das Buch erschien 1719.

  6. Der berühmte Roman von Daniel Defoe basiert auf dem wahren Schicksal des Schotten Alexander Selkirk, der von 1704 bis 1709 auf einer Insel im Pazifik allein überlebte. Erfahren Sie mehr über die Fakten und Fiktionen, die Defoe in seinem Abenteuerbuch verarbeitete.

  7. Die Robinson-Crusoe-Wirtschaft, aufbauend auf dem Roman „Robinson Crusoe“ von Daniel Defoe aus dem Jahr 1719, beschreibt eine Ein-Personen-Wirtschaft mit einem Konsumenten, einem Produzenten und zwei Gütern die zur Verfügung stehen.