Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › RolexRolex – Wikipedia

    Die Rolex SA (Eigenschreibweise ROLEX) ist eine unabhängige Uhrenmanufaktur mit Hauptsitz in Genf ( Schweiz ). Die Schweizer Manufaktur stellt mechanische Armbanduhren im Luxussegment her und wird (wie die Zweitmarke Tudor) zu 100 Prozent von der Hans Wilsdorf Stiftung kontrolliert.

    • Hans Wilsdorf

      Hans Wilsdorf (1881–1960) gründete 1905 den heutigen...

  2. en.wikipedia.org › wiki › RolexRolex - Wikipedia

    Rolex SA (/ ˈ r oʊ l ɛ k s /) is a Swiss watch designer and manufacturer based in Geneva, Switzerland. Founded in 1905 as Wilsdorf and Davis by Hans Wilsdorf and Alfred Davis in London, the company registered Rolex as the brand name of its watches in 1908 and became Rolex Watch Co. Ltd. in 1915.

  3. www.rolex.com › de › about-rolexDas Unternehmen Rolex

    Rolex ist ein unabhängiger Schweizer Uhrenhersteller mit einer überragenden Fertigungstiefe und Weltruf für sein Know-how. Die Website stellt die Geschichte, die Innovationen und die Nachhaltigkeit von Rolex vor.

  4. Erfahren Sie mehr über die Anfänge von Rolex, die von Hans Wilsdorf in London gegründet wurde, und seine Vision einer präzisen Armbanduhr. Lesen Sie, wie Rolex sein erstes Chronometerzertifikat erhielt, nach Genf verlegte und die \"Klasse A\" Auszeichnung erhielt.

  5. Rolex entwickelte den ersten Selbstaufzugs­mechanismus mit einem Perpetual-Rotor. Entdecken Sie die Geschichte von Rolex von 1926 bis 1945 auf rolex.com

  6. Rolex is an independent and integrated Swiss watch company with a reputation for quality and innovation. Learn more about its history, products, sustainability and involvement in arts, culture, sport and exploration.

  7. www.wikiwand.com › de › RolexRolex - Wikiwand

    Die Rolex SA (Eigenschreibweise ROLEX) ist eine unabhängige Uhrenmanufaktur mit Hauptsitz in Genf ( Schweiz ). Die Schweizer Manufaktur stellt mechanische Armbanduhren im Luxussegment her und wird (wie die Zweitmarke Tudor) zu 100 Prozent von der Hans Wilsdorf Stiftung kontrolliert.