Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. The Russo-Turkish War ( Turkish: 93 Harbi, lit. 'War of '93', named for the year 1293 in the Islamic calendar; Russian: Русско-турецкая война, romanized : Russko-turetskaya voyna, "Russian–Turkish war") was a conflict between the Ottoman Empire and a coalition led by the Russian Empire which included Bulgaria, Romania, Serbia, and Montenegro. [14]

    • Vorgeschichte
    • Ausgangssituation
    • Kaukasus-Front
    • Krieg auf Dem Balkan
    • Der Frieden Von San Stefano
    • Einmischung Der Großmächte Im Berliner Kongress
    • Kulturelle und Politische Rezeption
    • Weblinks
    • Literatur
    • Einzelnachweise

    In Bosnien-Herzegowina ereignete sich im Sommer 1875 ein Aufstand gegen die Osmanen. Der wichtigste Grund dieser Revolte war die schwere Steuerlast, die der Bevölkerung von der finanziell am Rande des Bankrotts stehenden osmanischen Verwaltung aufgebürdet worden war. Trotz Lockerung der Steuern dauerte der Aufstand bis ins Jahr 1876 an und löste se...

    Russland erklärte am 24. April 1877 dem Osmanischen Reich den Krieg. Die Russen marschierten in Bessarabien zunächst mit einer Armee von etwa 180.000 Mann (VIII., IX., XI. und XII. Armeekorps) auf, dazu kamen das VII. und X. Armeekorps, die für die Sicherung der Küste des Schwarzen Meeres bestimmt waren. Noch am Abend des 24. April gelang vier Kolo...

    Die Kampfhandlungen des Russisch-Türkischen Krieges begannen zuerst am Kaukasus, wo die russischen Truppen bereits im April 1877 offensiv wurden. Die Operationen im Kaukasus wurden nach den Plänen von General Obrutschew durchgeführt. Nachdem die entscheidenden Aktionen an der Donau und in Rumelien geplant waren, sollten in der asiatischen Türkei zu...

    Kämpfe an der Donau

    Zu Kriegsbeginn gelangen den Truppen der russischen Donauarmee unter Oberbefehl von Großfürst Nikolai Nikolajewitsch mehrere wichtige Erfolge. Am 25. April 1877 bemächtigten sie sich der wichtigen Eisenbahnbrücke über den Sereth im Raum Brăila und bauten bei Galați Batterie-Stellungen auf, welche den dortigen Donau-Abschnitt bald vollständig beherrschten. Die Russen konnten ohne große Gegenwehr am 11. und 25. Mai mehrere türkische Kanonenboote versenken und den Fluss verminen; sie beherrschte...

    Entscheidung bei Plewna

    Am 30. Juli begann General Krüdener mit etwa 35.000 Mann (IV. und IX. Armeekorps) die Zweite Schlacht von Plewen. Der Schlüssel der türkischen Verteidigung lag im Abschnitt der Griwitza-Schanze, hier wurden 18 Bataillone und 80 Geschütze eingesetzt. Der rechte Flügel war in zwei Angriffskolonnen aufgeteilt, eine aus dem Norden und eine aus dem Osten. Der Angriff am rechten Flügel scheiterte vollständig, der linke Flügel unter General Schachowskoi marschierte mit der 1. Brigade der 32. Divisio...

    Zweiter Balkan-Übergang Gurkos

    Am 10. Dezember 1877 kapitulierte die Festung Plewen vor den russischen und rumänischen Belagerungstruppen und machte beträchtliche russische Truppen frei. Die Westarmee unter General Gurko wurde auf etwa 71.000 Mann, 40 Eskadronen und 206 Geschütze verstärkt und begann den zweiten Vormarsch über den Balkan. Gurko war für seinen zweiten Balkan-Übergang neben seinen drei Garde-Divisionen das vor Plewen freigewordene IX. Armeekorps (5. und 31. Division) unter General Krüdener zugewiesen worden....

    Ende Januar 1878 bat das Osmanische Reich im Waffenstillstand von Edirne um den Abschluss eines Friedensvertrages. Am 3. März 1878 wurde in dem Städtchen San Stefano der Friedensvertrag von San Stefano unterzeichnet. In diesem Vertrag wurde das Osmanische Reich zu großen Zugeständnissen gezwungen. Es musste die Unabhängigkeit Rumäniens, Serbiens, M...

    Alarmiert über die Vergrößerung des russischen Einflusses auf dem Balkan forderten die anderen europäischen Mächte eine Revision der Bedingungen von San Stefano. Allen voran war Österreich-Ungarn alles andere als erfreut, dass der Rivale Russland eine derartige Machtzunahme auf dem Balkan erfuhr, während es selbst leer ausging. Das kriegsmüde Russi...

    Während des Krieges malte der an der Front anwesende russische Maler Wassili Wereschtschaginzahlreiche Bilder zum Krieg. Mit dem Russisch-Türkischen Krieg von 1877–1878 befasst sich unter anderen das Buch von Boris Akunin: Türkisches Gambit, in dem sich der junge Spion Erast Fandorin ein geheimdienstliches Duell mit dem türkischen Top-Spion Anwar P...

    Kapitel über den Krieg 1877–1878 aus dem Buch „The Balkans Since 1453“ von Stavrianos (Memento vom 11. Februar 2009 im Internet Archive) (englisch)
    Die rumänische Armee während des Kriegs (Memento vom 26. März 2002 im Internet Archive) (englisch)
    Der russisch-türkische Krieg von 1877–1878 – Kurze Erklärung (Memento vom 19. Februar 2006 im Internet Archive)
    Felix Bamberg: Geschichte der orientalischen Angelegenheit vom Pariser bis zum Berliner Frieden, Grotesche Verlagsbuchhandlung, Berlin 1892, S. 515–525, 560–585.
    Hans-Joachim Böttcher: Prinz Alexander von Battenberg, 1857–1893, Im Strudel europäischer Politik und des Herzens. Gabriele Schäfer Verlag, Herne 2021, ISBN 978-3-944487-84-7.
    Quintin Barry: War in the East: A Military History of the Russo-Turkish War, 1877–1878. Helion & Company, Solihull 2012, ISBN 978-1-907677-11-3.
    Ian Drury: The Russo-Turkish War 1877. Osprey, London 2012, ISBN 978-1-78200-236-9.
    Olender P. Russo-Turkish Naval War 1877–1878. 2017. STRATUS. P. 88. ISBN 978-83-65281-36-4.
    a b c d Boris Urlanis: Войны и народонаселение Европы. людские потери вооруженных сил европейских стран в войнах XVII–XX вв. Teil II. Moskau 1960, OCLC 713917980, Kapitel II (scepsis.net).
    a b А. Г. Мерников, А. А. Спектор: Всемирная история войн. Kharvest, Minsk 2004, ISBN 985-13-1779-9.
  2. The siege of Plevna or Pleven, was a major battle of the Russo-Turkish War of 18771878, fought by the joint army of Russian Empire and Kingdom of Romania against the Ottoman Empire.

  3. The deciding moment of the Shipka campaign, and by extent the war, came in August 1877, when a group of 5,000 Bulgarian volunteers and 2,500 Russian troops repulsed an attack against the peak by a 30,000-strong Ottoman army. The pass itself crosses the main ridge of the Balkan Mountains near the village of Shipka.

  4. Der Russisch-Osmanische Krieg 1877–1878, auch Russisch-Türkischer Krieg 18771878 ( türk. 93 Harbi wegen des Rumi-Kalenders) genannt, war eine militärische Auseinandersetzung zwischen dem Russischen Kaiserreich und dem Osmanischen Reich .