Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Publius Cornelius Scipio Aemilianus Africanus minor Numantinus (* 185 v. Chr.; † 129 v. Chr.), meist Scipio Aemilianus oder „der jüngere Scipio“ zur Unterscheidung vom älteren Scipio Africanus genannt, war ein römischer Feldherr und Staatsmann, der vor allem für die erfolgreiche Belagerung und anschließende Zerstörung ...

  2. Publius Cornelius Scipio Africanus Aemilianus (185–129 BC), known as Scipio Aemilianus or Scipio Africanus the Younger, was a Roman general and statesman noted for his military exploits in the Third Punic War against Carthage and during the Numantine War in Spain.

  3. Das Somnium Scipionis ist eine in einem Kommentar des Macrobius weitgehend separat überlieferte Erzählung aus dem sechsten Buch von Ciceros Werk De re publica, dessen Abschluss sie bildet. Ihr Inhalt ist eine auf das Jahr 129 v. Chr. anzusetzende fiktive Erzählung des Scipio Aemilianus. Dieser berichtet acht Zuhörern über einen Traum, den ...

  4. Die Schrift De re publica ( lateinisch, Über das Gemeinwesen) ist ein staatstheoretisches Werk des römischen Politikers und Philosophen Marcus Tullius Cicero, das aus sechs Büchern besteht, deren Inhalt jedoch nur teilweise überliefert ist. Es wurde in den Jahren 54 bis 51 v. Chr. verfasst.

  5. Publius Cornelius Scipio Africanus (/ ˈ s k ɪ p. i. oʊ /, / ˈ s ɪ p-/, Latin: [ˈskiːpioː]; 236/235–c. 183 BC) was a Roman general and statesman, most notable as one of the main architects of Rome's victory against Carthage in the Second Punic War.

  6. Die Scipionen (lateinisch Cornelii Scipiones bzw. kurz Scipiones) mit dem Nomen Cornelius Scipio (weibliche Form: Cornelia Scipia), bestehend aus dem Gentilnamen Cornelius und dem Beinamen Scipio (lateinisch für „Stock“), waren der berühmteste Zweig (lateinisch stirps) des römischen patrizischen Geschlechts (lateinisch gens ...

  7. 8. Apr. 2024 · Scipio Africanus (born 236 bce —died 183 bce, Liternum, Campania [now Patria, Italy]) was a Roman general noted for his victory over the Carthaginian leader Hannibal in the great Battle of Zama (202 bce ), ending the Second Punic War. For his victory he won the surname Africanus (201 bce ). Family background.