Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Siegel Colorados. Details. Eingeführt. 6. November 1861. Wahlspruch (Devise) Nil Sine Numine. Das große Siegel des US-Bundesstaates Colorado ist eine Adaption des Territorialsiegels, welches von der ersten Territorialversammlung am 6. November 1861 festgelegt wurde.

  2. Coat of arms. See also. References. External links. Seal of Colorado. Coordinates: 38.9972°N 105.5478°W. The Great Seal of the State of Colorado is an adaptation of the territorial seal which was adopted by the First Territorial Assembly on November 6, 1861.

  3. Siegel von Arkansas Lateinisches Motto Regnat populus. (Das Volk möge regieren) Flagge Colorados Siegel Colorados Lateinisches Motto: Nil sine numine. (Nichts ohne Vorsehung) Flagge Connecticuts Siegel Connecticuts Lateinisches Motto: Qui transtulit sustinet. (Der uns herüberbrachte, wird uns stützen) Flagge Delawares Siegel Delawares

  4. Die Flagge ist in den Farben Blau-, Weiß-, Blau- quergestreift und führt im Liek einen goldenen von einem roten Buchstaben „C“ zu sieben Achtel umfassten Kreis. Das rote C auf der Flagge steht für den Anfangsbuchstaben von Colorado.

  5. de.wikipedia.org › wiki › DenverDenver – Wikipedia

    Denver wird als (Beta-)Weltstadt klassifiziert und ist zugleich City und County. Denver bildet das Zentrum der Metropolregion Denver . Denver liegt etwa eine Meile über dem Meeresspiegel (Markierung auf der 15. Stufe an der Westseite des Capitols) und wird daher auch Mile High City genannt.

  6. de.wikipedia.org › wiki › ColoradoColorado – Wikipedia

    Colorado ( engl. [ˌkɑləˈɹɑːdoʊ̯] oder [ˌkɑləˈɹæɾoʊ̯] ) ist ein Bundesstaat im westlichen bis zentralen Teil der Vereinigten Staaten von Amerika. Als Teil der Mountain States von der Gebirgskette der Rocky Mountains durchzogen, ist Colorado mit einer mittleren Höhe von 2073 Metern der höchstgelegene Bundesstaat der USA.

  7. de.wikipedia.org › wiki › SiegelSiegel – Wikipedia

    Das Siegel (von lateinisch sigillum ‚Bildchen‘) ist ein Insigne und damit eine Form der Beglaubigung von Urkunden. Ähnlich wie eine Unterschrift verleiht es dem Dokument seine Rechtskraft. Als Verschluss kann es auch dazu dienen, die Unversehrtheit von Behältnissen, auch Briefumschlägen, zu sichern.