Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › SinfonieSinfonie – Wikipedia

    Die Sinfonie oder Symphonie ist eine zentrale Gattung der Instrumentalmusik. Ihre klassische Form als ein aus mehreren Sätzen bestehendes Werk für Orchester bildete sich im 18. Jahrhundert nach dem Vorbild der Sonate aus. Seitdem behauptete die Sinfonie bis ins 20. Jahrhundert eine dominierende Stellung im Bereich der Orchestermusik.

  2. en.wikipedia.org › wiki › SymphonySymphony - Wikipedia

    A symphony is an extended musical composition in Western classical music, most often for orchestra.

  3. Ludwig van Beethovens 3. Sinfonie in Es-Dur, op. 55, mit dem Beinamen „Eroica“ (Heroische Sinfonie) entstand in den Jahren 1802 bis 1803. Das Werk gilt heutzutage als revolutionär und zählt zu den beliebtesten und meistgespielten Orchester werken des Komponisten.

  4. Die Sinfonie Nr. 5 c-Moll op. 67 von Ludwig van Beethoven entstand 1807/1808, zeitgleich mit der 6. Sinfonie, und ist Franz Joseph Maximilian von Lobkowitz und Andreas von Rasumowski gewidmet. Die Sinfonie ist auch unter dem Beinamen „Schicksalssinfonie“ bekannt und wurde am 22. Dezember 1808 im Theater an der Wien uraufgeführt. Beethovens ...

  5. Die 9. Sinfonie in d-Moll op. 125, uraufgeführt 1824, ist die letzte vollendete Sinfonie des Komponisten Ludwig van Beethoven. Im vierten, finalen Satz der Sinfonie, der Ode an die Freude, werden zusätzlich zum Orchester auch Gesangssolisten und ein gemischter Chor eingesetzt.

  6. Die 9. Sinfonie e-Moll op. 95 Antonín Dvořáks trägt den Namen Aus der Neuen Welt, da sie von Dvořáks dreijährigem Amerika-Aufenthalt inspiriert wurde. Sie wurde zu Lebzeiten des Künstlers als seine 5. Sinfonie bekannt und zählt heutzutage zu seinen beliebtesten und meistgespielten Orchesterwerken. Die Spieldauer beträgt ca ...