Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Thomas DutroncWikipedia. Thomas Dutronc, 2011. Thomas Dutronc beim Festival Jazz en Baie 2019. Thomas Dutronc (* 16. Juni 1973 in Paris) ist ein französischer Gitarrist, Sänger und Schauspieler. Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Auszeichnungen. 3 Diskografie. 3.1 Alben. 3.2 Singles. 4 Filme. 5 Filmmusik. 6 Bibliographie. 7 Weblinks.

  2. Thomas Dutronc, né le 16 juin 1973 à Paris, est un musicien et chanteur français. Occasionnellement, il est aussi comédien . Biographie. Thomas Dutronc est le fils de Jacques Dutronc et Françoise Hardy . Il fréquente le collège Sévigné dans le quartier du Val-de-Grâce du 5e arrondissement de Paris 1.

  3. Thomas Dutronc (French pronunciation: [tɔma dytʁɔ̃]; born 16 June 1973 in Paris) is a French singer and jazz manouche guitarist. His mother is the singer, songwriter, guitarist Françoise Hardy ; his father the singer, songwriter, guitarist, and film actor Jacques Dutronc .

  4. Für Letzteres erhielt er den wichtigsten Filmpreis Frankreichs, den César . Jacques Dutronc lebt in Monticello auf Korsika. Mit seiner Frau, Françoise Hardy, hat er einen Sohn, Thomas Dutronc (geboren 1973), der ebenfalls Musiker und Schauspieler ist. Vater und Sohn haben auf mehreren Alben zusammengearbeitet.

  5. Die offizielle Biografie von Thomas Dutronc. Hier können Sie die ganze Bio lesen und weitere spannende Infos zu Musik, Werk und Wirken erhalten. Hier finden Sie alles zum Thema Jazz.

  6. 22. Juni 2020 · Jun 22, 2020. Thomas Dutronc | Das neue Album „Frenchy“ Oh-la-la, französischer wird’s nicht: Sänger und Gitarrist Thomas Dutronc nimmt auf seinem fünften Album die großen Klassiker der französischen Pop-Musik ins Visier und lädt dazu erlesene internationale Gäste ein.

  7. 4. Nov. 2022 · Thomas Dutronc (* 16. Juni 1973 in Paris) ist ein französischer Gitarrist und Sänger. Seine Eltern sind die Musikerin Françoise Hardy und der Musiker und Schauspieler Jacques Dutronc. Stilistisch lässt sich die Musik von Thomas Dutronc im Wesentlichen dem Jazz Manouche zuordnen. Wiki anzeigen.