Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Wappen Georgiens gibt es in einer großen und einer kleinen Ausführung. Das heutige Wappen, das auf dem mittelalterlichen Wappen der georgischen Herrscherdynastie Bagratiden basiert, wurde am 1. Oktober 2004 mit 103 gegen drei Stimmen vom Parlament beschlossen und löste das 1990 eingeführte Wappen ab, in dem sich der Heilige ...

    • Georgien

      Georgien ist ein christlich geprägtes Land, im Jahr 337...

    • Flagge Georgiens

      Die Flagge von Georgien ( georgisch საქართველოს დროშა ), in...

  2. de.wikipedia.org › wiki › GeorgienGeorgien – Wikipedia

    Georgien ist ein christlich geprägtes Land, im Jahr 337 wurde das Christentum zur Staatsreligion Iberiens erklärt. Seit dem Frühmittelalter ist die Orthodoxie ein Symbol der Nation. 84 Prozent der Bevölkerung gehören der autokephalen Georgischen Orthodoxen Apostelkirche an. Patriarch der Kirche ist Ilia II.

    • Aussehen und Bedeutung
    • Geschichte
    • Subnationale Flaggen
    • Flaggen Der Regierung und Militärische Flaggen
    • Weblinks

    Die Flagge zeigt im Zentrum ein allein stehendes rechtwinkliges Kreuz auf einem silbernen (weißen) Hintergrund sowie vier kleinere Kreuze in den Ecken. Es handelt sich um ein Jerusalemkreuz, dessen Kreuze die fünf Wunden Christisymbolisieren. Der silberne (weiße) Hintergrund steht für Unschuld, Keuschheit, Reinheit und Weisheit. Das Rot der Kreuze ...

    Ursprünge der heutigen Nationalflagge

    Das zentrale Element der Flagge ist das rote St.-Georgs-Kreuz auf weißem Grund, wie es heute zum Beispiel in der Flagge von England verwendet wird. Es bestehen zudem Parallelen zur Standarte des oströmischen Kaisers in der Spätzeit des Byzantinischen Reiches unter der Dynastie Palaiologos. Nach Auffassung des georgischen Gelehrten Giorgi Gabeskiria wurden die zusätzlichen vier Kreuze unter der Herrschaft des georgischen Königs Giorgi V. des Strahlendenim 14. Jahrhundert der Flagge hinzugefügt...

    Weitere frühe Flaggen Georgiens

    1. Flagge aus Samegrelo, 13. bis 14. Jahrhundert

    Historische Flaggen im 20. Jahrhundert

    Von April bis Mai 1918 war Georgien Teil der Transkaukasischen Föderation, die eine gelb-schwarz-rote horizontale Trikolore führte. Am 26. Mai 1918 wurde die Demokratische Republik Georgien ausgerufen. Sie verwendete eine dunkelrote Flagge mit schwarz-weißem Feld im Kanton. Der Entwurf stammte von dem georgischen Bildhauer Iakob Nikoladse. Das rote Tuch stand für die strahlende Vergangenheit. Der schwarze Streifen im Obereck stand für die dunkle Zeit unter russischer Herrschaft, während der w...

    Abchasien und Südossetien haben ihre Unabhängigkeit von Georgien erklärt, was bisher nur von wenigen Ländern anerkannt wird. Eine weitere autonome Republik innerhalb des Landes ist Adscharien.

    Standarte des Präsidenten
    Standarte des Verteidigungsministers
    Standarte des Chefs des Generalstabs
    Flagge der Streitkräfte
  3. Das große Staatswappen zeigt einen roten Schild, auf dem Georgiens Schutzpatron, der Heilige Georg, als silbernen Reiter mit einem goldenen Heiligenschein abgebildet ist. Er bezwingt einen silbernen Drachen mit silbernem Speer. Über dem Schild steht die georgisch-iberische Krone. Er wird von zwei goldenen Löwen gehalten. Unter dem Schild ...

  4. Georgien. Das große Staatswappen zeigt einen roten Schild, auf dem Georgiens Schutzpatron, der Heilige Georg, als silbernen Reiter mit einem goldenen Heiligenschein abgebildet ist. Er bezwingt einen silbernen Drachen mit silbernem Speer. Über dem Schild steht die georgisch-iberische Krone.

  5. Georgskreuz als Bestandteil des Jerusalemkreuzes in der Flagge Georgiens. Wappen Mailands. Das Kreuz des heiligen Georg, Sankt-Georgs-Kreuz oder einfach Georgskreuz, ist idealerweise ein durchgezogenes, rotes Kreuz auf weißem Grund, dessen Kreuzmittelpunkt sich in der Mitte der Fläche befindet.

  6. Der Oberste Sowjet Georgiens beschloss dazu ein Gesetz über die Wiederherstellung der staatlichen Unabhängigkeit Georgiens. Die staatlichen Symbole der DRG wurden durch das Parlament übernommen und wurden bis 2004 verwendet. Der Gründungstag der DRG, der 26. Mai, ist in Georgien Unabhängigkeitstag und staatlicher Feiertag.