Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Wappen des Königreichs Westphalen geht auf einen Entwurf des französischen Außenministers Charles-Maurice de Talleyrand-Périgord zurück. Talleyrand war am 6. Juni 1807 von Napoleon Bonaparte mit dem Entwurf beauftragt worden.

  2. Die Westfalenflagge besteht aus zwei gleich großen horizontalen Streifen in den Landesfarben Weiß und Rot und ähnelt damit der polnischen und thüringischen Flagge. Die Farbgebung leitet sich vom westfälischen Wappen ab.

  3. Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe führt das Wappen der ehemaligen Provinz in abgewandelter, modernisierter Version. Das westfälische Wappen ist zudem ein Bestandteil des 1953 geschaffenen Landeswappens Nordrhein-Westfalens.

  4. Jérôme Bonaparte, ursprünglich Girolamo Buonaparte, war der jüngste Bruder Napoléon Bonapartes. Von 1807 bis 1813 war er König des Königreiches Westphalen, sein offizieller Königsname dort war Jérôme Napoleon bzw. Hieronymus Napoleon. Jérôme ist der Stammvater der einzigen heute noch im Mannesstamm bestehenden Linie der ...

  5. Das Königreich Westphalen ( französisch Royaume de Westphalie) war ein Satellitenstaat des Ersten Französischen Kaiserreichs. Erschaffen wurde es vom französischen Kaiser Napoleon Bonaparte nach dem Frieden von Tilsit (1807).

  6. Das Wappen Nordrhein-Westfalens ist das Landes-und Staatswappen und gemeinsam mit der Flagge eines der Hoheitszeichen des Landes Nordrhein-Westfalen. Im Jahre 1947 vom Heraldiker Wolfgang Pagenstecher entworfen, symbolisiert es die drei Landesteile, aus denen Nordrhein-Westfalen nach dem Zweiten Weltkrieg gebildet wurde: das ...