Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 6. Okt. 2021 · Der BMFSFJ veröffentlicht den Väterreport Update 2021, der die Wünsche und Wirklichkeiten von Vätern in Bezug auf Familie und Beruf beschreibt. Der Report zeigt auch die Auswirkungen der Corona-Pandemie und empfiehlt mehr Unterstützung für eine partnerschaftliche Vereinbarkeit.

  2. 19. Mai 2023 · Eine renommierte Väter-Forscherin erklärt, warum die Erforschung der Vaterschaft noch lückenhaft ist und welche Fragen sie beantworten will. Sie zeigt, wie Väter ihre Familien und Kinder prägen und welche Rolle Männlichkeit spielt.

    • Geschlechterbilder Im Ost-West-Vergleich
    • Vom Familienernährer Zum Basisversorger
    • Alte Vorstellungen Werden Brüchig, Neue Sind Noch nicht etabliert
    • Kinderwünsche und Familiengründung Von Männern
    • Zwischen Wunsch und Wirklichkeit: Mehr Als Jeder Fünfte Mann bleibt Kinderlos
    • Erwerbsarbeitsmuster Von Vätern und Müttern
    • Ein Großteil Der Väter wünscht sich Mehr Zeit für Die Familie
    • Väter und Elterngeld
    • Die "neuen" Männer und Väter Als Richtungsweisende Minderheit
    • Vater-Kind-Beziehung
    • GeneratedCaptionsTabForHeroSec

    Zentraler Bestandteil des tradierten Leitbilds von Vaterschaft ist die Vorstellung vom Vater als dem Ernährer der Familie (Meuser 2009, Baumgarten et al. 2012). Er ist hauptverantwortlich für die ökonomische Absicherung der Familie und für den Erhalt sowie die Festigung ihres sozialen Status. Das auf Erwerbsarbeit und beruflichen Erfolg bezogene mä...

    Insgesamt haben sich die Einstellungen zur Erwerbsarbeit von Frauen und Müttern deutlich gewandelt. Heute wird die Berufstätigkeit von Frauen mehrheitlich positiv gesehen. Diese Veränderungen auf Seiten der Frauen bedeuten aber nicht, dass sich das Leitbild von Männlichkeit und Vaterschaft gleichermaßen gewandelt hat (vgl. zu Folgendem: BMFSFJ 2013...

    Deutlich wird, dass Einstellungsmuster und Verhaltensweisen von Männern bzw. Vätern keineswegs einheitlich sind. Dies wird durch viele weitere Studien bestätigt, die Unterschiede innerhalb der Gruppe der Männer beziehungsweise Väter herausstellen. Insofern ist die Annahme, alle Männer seien gleich, eine starke Vereinfachung der Wirklichkeit. Notwen...

    Unterschiedliche Studien im Zeitverlauf belegen, dass sich kinderlose Männer und Frauen mehrheitlich Kinder wünschen, Frauen etwas ausgeprägter und entschiedener als Männer (vgl. zusammenfassend Rost 2007: 80ff). Zumeist wird heutzutage eine Familie mit zwei Kindern als ideal angesehen. Nach einer aktuellen Studie zur Familiengründung von Männern h...

    Auch wenn die Mehrheit der jungen Männer (und Frauen) gerne Kinder möchte, klaffen Wunsch und Wirklichkeit deutlich auseinander. Männer bleiben häufiger kinderlos als Frauen, wie verschiedene Studien zeigen. Bei kinderlosen Männern ab 45 Jahren ist die Wahrscheinlichkeit, noch Vater zu werden, sehr gering (Schmitt 2005: 21f). Insofern deckt sich di...

    Obgleich das Leitbild des Ernährers weiterhin stark vertreten ist, gilt es keineswegs mehr für alle Väter. In vielen Fällen sind die Einstellungen von Männern partnerschaftlicher und "moderner" geworden. Dies zeigt sich auch in der Praxis. Ein Blick auf das gemeinsame Erwerbsarrangement von Paaren mit minderjährigen Kindern verdeutlicht: Das klassi...

    Das Arbeitsvolumen von Vätern und Müttern klafft deutlich auseinander (vgl. im Folgenden Institut für Demoskopie Allensbach 2012:17ff). Berufstätige Väter mit minderjährigen Kindern hatten 2012 eine durchschnittliche reale Wochenarbeitszeit von 44 Stunden, berufstätige Mütter hingegen arbeiteten 28 Stunden pro Woche. Lange Arbeitszeiten und Überstu...

    Es lässt sich zusammenfassen: Die Realität der Erwerbsarrangements von Paaren mit Kindern ist weiterhin stark durch das tradierte Ernährermodell geprägt, das allerdings heute in einer modernisierten Form vorliegt. Der Vater bleibt nach Familiengründung in Vollzeit erwerbstätig, die Mutter reduziert ihre Erwerbsarbeit nach der Geburt des ersten Kind...

    Steigen Mütter nach einer familienbedingten Erwerbsunterbrechung wieder in den Beruf ein, häufig mit reduziertem Erwerbsumfang, bleibt die Familienarbeit weitgehend in ihrem Verantwortungsbereich und führt zur häufig beklagten Doppelbelastung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Aber auch viele Väter erleben die Situation als unbefriedigend, we...

    Der Wunsch vieler Väter, sich heute insgesamt verstärkt in die Kindererziehung einzubringen und eine aktive Beziehung zu ihren Kinder aufzubauen, ist allerdings nicht nur aus gleichstellungspolitischer Sicht von Bedeutung. Verschiedene Forschungsergebnisse zeigen, dass sich ein stärkeres väterliches Engagement positiv auf die Vater-Kind-Bindung und...

    Wie haben sich die Einstellungen und Lebenssituationen von Vätern in Deutschland verändert? Der Artikel analysiert die gesellschaftlichen Leitbilder von Vaterschaft und ihre Wandel, sowie die Vorstellungen und Wünsche von Vätern in Bezug auf Familiengründung, Erwerbs- und Familienarbeit.

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  3. de.wikipedia.org › wiki › VaterVater – Wikipedia

    Vater bezeichnet einen männlichen Elternteil eines Menschen; seine Vaterschaft kann sich auf einen, zwei oder alle drei Teilbereiche der Elternschaft beziehen: der biologische Vater war der Erzeuger der männlichen Keimzelle für die Zeugung des Menschen, er ist mit ihm blutsverwandt der rechtliche Vater hat Elternrechte und ...

  4. Für Väter, die ihren Chef gewechselt haben. Ein Offenes Treffen für Väter, die in Elternzeit sind oder ein kleines Kind zw. 0-3 Jahren betreuen. Jeden Di. und Do. von 10:00-12:30 Uhr, im Väterzentrum in der Erzbergerstrasse 8a, in…

  5. Väter. Macho, Softie, Gentleman oder Pantoffelheld – so unterschiedlich Männer sind, für jeden Mann ist die Vaterrolle eine besondere Herausforderung. Von Adina Jähn.

  6. 4. Juli 2019 · Väter. Sie prägen ihre Töchter. Ein Leben lang, sagen manche Forscherinnen und Forscher. Die Botschaften der Väter wirken nach, ihre Verhaltensmuster, ihre Glaubenssätze. Wird das im ...

  1. Verwandte Suchbegriffe zu väter

    elternzeit für väter