Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 25. März 2020 · Das Vaterunser ist das im Christentum am weitesten verbreitete Gebet, das Jesus Christus seine Jünger selbst gelehrt hat. Es ist das meist gesprochene Gebet der Christen in aller Welt. Sehr viel Substanz steckt in diesem Gebet.

    • Margret Nußbaum
  2. Das Vaterunser ist das bekannteste Gebet der Christen, es geht auf Jesus selbst zurück. In zwei Evangelien ist überliefert, wie Jesus seine Jünger damit gelehrt hat zu beten. Das Vaterunser verbindet die weltweite Christenheit und ist in viele Sprachen übersetzt.

    • Versionen
    • Vorgeschichte Der Beiden Versionen
    • Verbindungen Zum Judentum
    • Liturgie
    • Auslegungen
    • Zeitmaß
    • Vertonungen
    • Vaterunser in Der Kunst
    • Siehe Auch
    • Literatur

    Das Vaterunser ist in zwei verschiedenen Versionen überliefert: Mt 6,9–13 EU und Lk 11,2–4 EU. Beide Fassungen beginnen mit der Anrede Gottesals Vater und lassen darauf zwei unterschiedliche Reihen folgen: Zuerst Du-Bitten „(Dein)“, bezogen auf Gott, und zwar auf seinen Namen und seine Herrschaft, sodann Wir-Bitten „(Unser)“, als Bitten wegen der B...

    Die Wir-Form des Vaterunsers legt nahe, dass es in Gemeinschaft gebetet wurde; dazu war dessen Auswendiglernen erforderlich. Dies wirft aber die Frage auf, warum es zwei Versionen gibt. Die Forschung neigt dazu, die kürzere Fassung bei Lukas für die ursprünglich von Jesus gelehrte zu halten. Die Erweiterungen der Matthäusfassung beruhen vielleicht ...

    Das Vaterunser knüpft an Gebetstraditionen des Tanach an. So bezieht sich etwa Psalm 103auf Gottes heiligen Namen, auf seinen Willen sowie auf seine Vergebungsbereitschaft, und er vergleicht das Erbarmen Gottes mit dem eines Vaters gegenüber seinen Kindern. Jesus griff also im AT vorhandene Stichworte auf, ohne konkrete Formulierungen von dort zu e...

    Das Vaterunser erhielt früh einen festen Platz in der urchristlichen Gottesdienstliturgie. Gemäß der Didache8,2f sollten Christen es auch privat dreimal am Tag beten. In der katholischen Kirche ist das Vaterunser Bestandteil der heiligen Messe, des Stundengebets der Laudes und der Vesper sowie des Rosenkranzgebets.Auch in den evangelischen Kirchen ...

    Auslegungen des Vaterunsers sind seit Tertullian in vielfältiger Weise erschienen, so auch in Versform wie in einer bairischen Exegese des 12. Jahrhunderts im Versmaß des Septenar.

    Bevor Taschenuhren üblich wurden, war das Vaterunser in der Frühen Neuzeit ein gängiges Zeitmaß. So ist überliefert, dass sich der kaiserliche Gesandte beschwerte, Kronprinz Friedrich Wilhelm von Preußenhabe ihn zehn bis elf Vaterunser lang im Vorzimmer warten lassen.

    Das Vaterunser wurde in der Kirchengeschichte und der profanen Musikgeschichteoft und auf verschiedene Weisen musikalisch vertont.

    Bebilderte Vaterunser-Erklärungen des Mittelalters

    Ausgehend vom Kommentar des Augustinus zur Bergpredigt wurde das Vaterunser in sieben Bitten eingeteilt. Ein solches Vaterunser-Septenar wurde mit anderen Septenaren in Beziehung gesetzt: den Seligpreisungen, den Gaben des Hl. Geistes, den Tugenden, den sieben Leiden Christi, den sieben Lastern und anderen mehr. Graphisch wurden die Septenare in sogenannten figurae dargestellt, Abbildungen, die in Form eines Rades (rota), eines Baumschematas (arbor), in tabellarischen Darstellungen (scalae) o...

    Vaterunser-Zyklen aus der Reformationszeit

    „Mit der Reformation … blieb zwar die Siebenteilung der Vaterunserbitten erhalten, die Zuordnung weiterer Septenare fand jedoch – auch auf Seiten der Gegenreformation– weitgehend ein Ende.“ Überliefert sind aus der 1. Hälfte des 16. Jahrhunderts Druckwerke zum Vaterunser von Daniel Hopfer, Hans Holbein d. J. und Lucas Cranach. Dabei beziehen sich die motivgleichen Darstellungen von Holbein und Hopfer zum Teil auf biblische Szenen wie das Pfingstfest(dein Reich komme) oder das Kreuztragen Jesu...

    Expressionistischer Vaterunser-Zyklus von Max Pechstein

    In den nachfolgenden Jahrhunderten findet das Vaterunser als Thema in der Kunst keine Beachtung. Erst infolge der Umbrüche des Ersten Weltkriegs fertigt Max Pechstein 1921 seine Holzdrucke zum Vaterunser an.Der harte Kontrast von Schwarz und Weiß, die eckigen Konturen des Expressionisten unterstreichen den appellativen Charakter der Bilder, die im Gegenwartsbezug der Szenen eine soziale Komponente aufweisen. So gibt es zu den Vaterunser-Bitten zum Thema Schuld und zum Thema Versuchung je zwei...

    Exegese 1. Michael Brocke, Jacob J. Petuchowski, Walter Strolz: Das Vaterunser. Gemeinsames im Beten von Juden und Christen. Herder Verlag GmbH (1. Auflage 1974), 3. Auflage 1990, ISBN 3-451-17079-5. 2. Oscar Cullmann: Das Gebet im Neuen Testament. 2. Auflage, Mohr Siebeck, Tübingen 2002, ISBN 978-3-16-146685-4. 3. Holger Finze-Michaelsen: Vater un...

  3. 21. Sept. 2021 · Eine Webseite mit dem Vaterunser und anderen Grundgebeten, die man online beten kann. Außerdem gibt es eine Neue Woche mit Liebe, die jeden Tag ein anderes Thema behandelt.

    • Vater unser – ein Gebet mit Geschichte. - Werbung - Wenn Jesus betete, hatte das Macht. Ein kurzes Gebet heilte Kranke, erweckte Tote, befreite Besessene und –ganz wichtig – vermehrte Essen!
    • Wie hat Jesus gebetet? In Lukas 11 haben die Jünger genau diese Frage: „Lehre uns zu beten“, bitten sie. Lehre uns, mit dem Vater in Verbindung zu treten, so wie du es tust.
    • Das Vaterunser – bekannt, aber selten verinnerlicht. - Werbung - Obwohl es in unseren Breiten jeder und jede aus dem Religionsunterricht oder der Kirche kennt, bleiben die Worte bei vielen unpersönlich und distanziert.
    • Das Vaterunser. ([Text] mit Erklärungen)
  4. Das Vaterunser ist das Gebet, das Jesus Christus seinen Jüngern gelehrt hat. Hier finden Sie die Worte des Vaterunser, eine Abbildung des Fensters der Stiftskirche Stuttgart und einen PDF-Download.

  5. Der Vater unser im Himmel Text dient vielen Christen auf der Welt tagtäglich als Erinnerung. Es zeigt ihnen, wie sie ihr Leben und Handeln nach Gottes Willen gestalten sollen.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach