Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Editorial 93. Wer Konterrevolution sagt, wie die Redaktion Bahamas auf dem Titel dieser Ausgabe, muss einen positiven Bezug zur Revolution haben. Das meint nicht nur, dass sich die Befreiung von Nöten unter kapitalistischen Herrschafts- und Ausbeutungsverhältnissen nicht verwirklichen lässt und auch nicht nur, dass die Befreiung von materieller Not das Unglück nicht aus der Welt schafft.

  2. Redaktion Bahamas - Aktuell-Archiv. Aktuell-Archiv. Rubriken auswählen. ⏷. 2024. Mai. 3. vortrag. Auf den Trümmern von Gaza und Dresden triumphiert #Zusammenland. Vortrag und Diskussion in Berlin. 2024. Feb. 17. kundgebung. Kein Vergessen, kein Relativieren, keine Äquidistanz – Solidarität mit Israel! Kundgebung in Frankfurt am Main. 2023. Dez. 12.

  3. Redaktion Bahamas - Heft-Archiv. Heft-Archiv. Inhaltsverzeichnisse durchsuchen. Heft 93 / Winter 2024. Für Israel. gegen die postkoloniale Konterrevolution. Mehr zu diesem Heft anzeigen. Als Kopie bestellen. Heft 92 / Herbst 2023. AUSWEITUNG DER KAMPFZONE. Mehr zu diesem Heft anzeigen. Heft 92 bestellen. Heft 91 / Frühjahr 2023.

  4. Gegründet wurde die Bahamas 1992 in Hamburg durch die damals von der Minderheitsfraktion des aufgelösten Kommunistischen Bundes (KB) gebildete Gruppe K, eine einst maoistische Gruppe. In einer Auseinandersetzung soll Knut Mellenthin, ein Sprecher der Mehrheit, der Minderheit wegen ihrer pessimistischen Aussteigerhaltung nahegelegt haben, doch ...

  5. Redaktion Bahamas - Shop. Bahamas Shop. Hier können Sie die Bahamas abonnieren, Bücher, Hefte oder andere Bahamas-Artikel bestellen. Wählen Sie bitte einen oder mehrere Artikel aus und drücken Sie auf "Weiter", um Details anzuzeigen und Ihre Auswahl zu vervollständigen. Abo. Ein einfaches Abo kostet 21 €, ein Förderabo 33 € für jeweils 3 Hefte.

  6. Redaktion Bahamas - Aufruf an die letzte Generation. Inhalt des Hefts Nr. 83. Editorial anzeigen. Ausgewählte Artikel online lesen: Juden als Staffage. Einer von uns. Die Brutalisierung des Linksliberalismus. Nach dem Halle-Attentat sollen einmal mehr Juden als Staffage für das moralisch geläuterte Deutschland herhalten.

  7. Redaktion Bahamas - Der Fall Deutschland. Inhalt des Hefts Nr. 18. Editorial anzeigen. Ausgewählte Artikel online lesen: Frau Schimmel und die Menschenrechtsfundamentalisten. Bosnien: Krieg der Illusionen. Sonderweg in die Zivilisation? Der Fall Deutschland. Ist die antideutsche Position antiquiert?

  8. Bahamas, Berlin, Germany. 1,032 likes · 14 talking about this. Ideologiekritische Zeitschrift. Erscheint dreimal pro Jahr.

  9. Das wird die Redaktion Bahamas noch beschäftigen. Mitte April 2020 kann es nur darum gehen, kritisch den Charakter der vorgebrachten Einwände gegen die seit Februar sukzessive in Europa verhängten Verbote zu prüfen. Im Groben gibt es drei Typen von Einwänden: Den radikal staatskritischen, den zynisch gelassenen und den triumphalistisch ...

  10. Germany. Based in. Berlin. Website. www.redaktion-bahamas.org. ISSN. 1614-7057. Bahamas is a post- leftwing German political magazine with a leading role in the anti-German movement. Bahamas is published in Berlin with three issues per annum.

  11. 10. Apr. 2023 · Bahamas erscheint zwei- bis dreimal jährlich. „Bahamas“ zu lesen kann durchaus immer wieder anregend sein, auch wenn man nicht mit allem einverstanden sein muß. Kontakt: Redaktion Bahamas, Postfach 30 42 14, 10 757 Berlin, Einzelheft 6 Euro, Jahresabo 18 Euro. https://redaktion-bahamas.org

  12. Justus Wertmüller (geboren am 10. März 1962) ist ein politischer Journalist und Redakteur der Berliner Zeitschrift Bahamas. Er galt als „namhafter Wortführer“ der antideutschen Strömung. [1] .

  13. Der für „Staat und Recht“ zuständige Redakteur Reinhard Müller, hat am 16. Januar 2024 über die Leute mit dem mulmigen Gefühl, zu denen auch die Innenministerin gehört, treffend geschrieben: „Wer die Forderung nach Abschiebungen aller sich hier illegal aufhaltenden Menschen mit der Wannseekonferenz in Verbindung bringt, […] dem fehlt […] jeder historische Verstand, und er hat ...

  14. Bahamas ist eine Zeitschrift, die zwei- bis dreimal jährlich in Berlin erscheint. Sie wird von Kritikern und Gegnern der Strömung der sogenannten Antideutschen zugerechnet, hat sich jedoch 2009, durch einen programmatischen Artikel ihres Vordenkers Justus Wertmüller von der Bezeichnung distanziert und die Begrifflichkeit „ideologiekritisch“ als neuen zentralen Bezugspunkt erklärt.

  15. Die Verschärfung der Konflikte im Nahen und Mittleren Osten führte dazu, dass die Bahamas-Redaktion mehr und mehr dazu überging, Islamisten als „djihadistische“ Feinde der modernen Zivilisation und die Parallelen Islamischer Denkstrukturen und Organisationen zum Faschismus und Nationalsozialismus darzustellen.

  16. 1.1K views, 28 likes, 0 loves, 0 comments, 2 shares, Facebook Watch Videos from Bahamas: Die Nr. 86 der Zeitschrift Bahamas ist jetzt erhältlich. Mit kritischen Texten zu den Anschlägen in Österreich...

  17. 1 Bahamas Redaktion, Politik und Intrigantentum, in Bahamas 53, 2007, S. 56 ff 2 Clemens Heni bat mich in einer Email, nachdem der Artikel eingestellt war, daran zu erinnern, dass er seinerzeit mit mir gemeinsam aus der Israelsolidaritätsliste herausgeschmissen wurde. Der Grund seiner

  18. 13. Mai 1994 · 13.05.1994. Lesedauer: ca. 1.5 Min. Seit der Spaltung der Hamburger Redaktion des „ak“ 1992 gibt die ausgeschiedene Minderheit die politische Zeitschrift BAHAMAS, Zirkular der Gruppe K, heraus. Sie erscheint in loser Folge alle zwei, drei Monate.

  19. 16. März 2023 · Bahamas: Insider-Tipps - Falstaff TRAVEL. Die besten Insider-Tipps für die traumhaften Bahamas. Die Bahamas sind nicht nur für James-Bond-Filme eine traumhafte Kulisse. Von den mehr als 700 Inseln sind nur 30 bewohnt, jede hat einen eigenen Charme. von Redaktion. 16. März 2023.

  20. Antideutsche Positionsbestimmungen. Es ist keine geographische Angelegenheit zu definieren, wer antideutsch ist oder nicht, sondern eine inhaltliche. Es ist eine Frage, welches politische Gewicht auf eine israelsolidarische und antinationale Haltung gelegt wird. Insofern ist es fraglich, ob die Autor/innen der Zeitschrift „Bahamas“ diesen ...