Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Bergmolch oder Alpenmolch gehört zur Ordnung der Schwanzlurche innerhalb der Klasse der Amphibien. Die Art ist in Teilen Europas verbreitet. Der Bergmolch wurde zum „Lurch des Jahres 2019“ gekürt.

  2. Der Bergmolch (Ichthyosaura alpestris, alter Name Triturus alpestris) ist ein typischer Bewohner gewässerreicher Wälder der Mittelgebirgszone. Dort ist er häufiger mit dem Fadenmolch ( Mesotriton helveticus ) vergesellschaftet, der aber insgesamt seltener ist.

  3. Bergmolch (Ichthyosaura alpestris): Steckbrief. Bergmolchmännchen tragen ein prächtiges Hochzeitsgewand: orangefarbener Bauch trifft auf blaue Seitenstreifen, die dunkelblaue Oberseite krönt ein schwarzgelber Kamm. Der Bergmolch gehört zu den farbenprächtigsten Amphibien. (Foto: Wolfgang Willner)

  4. Der Bergmolch wird auch Alpenmolch genannt, ist ein Salamander und lebt in Waldgebieten Europas. Er hat einen knallig orangefarbenen Bauch.

  5. Der Bergmolch ist ein typischer Bewohner gewässerreicher Wälder der Mittelgebirgszone. Während der Paarungszeit bekommen die Männchen eine blaue Rückenfärbung, die sich nach der Laichzeit ab Mai wieder eine schlichtere, unscheinbarere Landtracht entwickelt.

  6. Der Bergmolch, auch bekannt als Alpenmolch oder Teichmolch, ist ein Amphibienarten, die in Europa und Asien beheimatet ist. Er ist ein kleines Wesen, das nur eine Länge von 9 bis 10 cm erreicht. Der Bergmolch ist in der Regel bräunlichgrün gefärbt, obwohl die exakten Farbtöne sehr variieren können. Bei einigen Individuen ist die Farbe ...

  7. 12. Sept. 2019 · Höhenlagen seiner Laichgewässer spielen kaum eine Rolle, reichen von 50 m im Norden Deutschlands bis über 2.000 m ü.NN im Allgäu. Der Bergmolch ist neben Alpensalamander, Grasfrosch und Erdkröte eine der wenigen Amphibienarten, die sich den alpinen Lebensraum erschlossen haben.

  8. Grundlegende Fakten über Bergmolch: Lebensdauer, Verbreitungs- und Habitatkarte, Lebensweise und Sozialverhalten, Paarungsgewohnheiten, Fressverhalten und Ernährung, Populationsgröße und -status.

  9. www.wikiwand.com › de › BergmolchBergmolch - Wikiwand

    Der Bergmolch oder Alpenmolch gehört zur Ordnung der Schwanzlurche innerhalb der Klasse der Amphibien. Die Art ist in Teilen Europas verbreitet. Der Bergmolch wurde zum „Lurch des Jahres 2019“ gekürt.

  10. naturinfo.ch › fauna › amphibienNaturinfo | Bergmolch

    Lebensweise. Die Aktivitätsperiode beginnt mit dem Auftauen des Bodens im Frühjahr und endet im späten Herbst. Im Wasser ist der Bergmolch von März bis Juni, seltener bis Juli, anzutreffen. Danach lebt er an feuchten und versteckreichen Stellen an Land.

  1. Verwandte Suchbegriffe zu bergmolch

    bergmolch steckbrief
    fadenmolch
    kammmolch
    teichmolch
    molch
  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach