Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
    • Einleitung: Ich habe dieses Thema gewählt, weil mich der Buddhismus schon einige Zeit interessiert, ich aber nur oberflächliches Wissen darüber habe.
    • Allgemeines: Der Buddhismus ist eine Religion und Lehrtradition, welche ihren Ursprung in Indien hat. Weltweit gibt es 230 bis 500 Millionen Buddhisten.
    • Grundlagen des Buddhismus: Ein Buddhist glaubt an drei Themen: Buddha, seine Lehre und die Mönche. Buddha: Der erste Buddha („Erwachter“) war Siddhartha Gautama.
    • Karma: Karma ist ein zentraler Begriff im Buddhismus. Er bedeutet so viel wie die Folge von einer Tat oder einer Handlung. Es wird gesagt, dass jeder für sein eigenes Leben verantwortlich ist.
  1. Kernaussagen des Buddhismus. Obwohl die buddhistische Lehre Logik und Erkenntnis betont, ist sie keine Philosophie. Denn die buddhistische Praxis verändert den Menschen dauerhaft. Von Bettina Wiegand.

    • Der Buddhismus. Buddhismus ist eine Weltreligion, die aus dem Hinduismus entstand. Es zählt heute zu den größten Religionen der Welt, mit etwa 400 Millionen Anhängern.
    • Buddha. Siddhartha Gautama war im Jahr 563 vor Christus als ein Sohn einer adeligen Familie geboren. Er hatte somit alles, was man zum Leben brauchte. Er kam als Hindu auf die Welt.
    • Geschichte des Buddhismus. Zum ersten Konzil versammelten sich die Schüler von S. Gautama drei Monate nach seinem Tod. Sie besprechen die wichtigsten Regeln dieser Religion nach Buddha und stellten sie schriftlich fest.
    • Zen-Buddhismus. Der indische Mönch Bodhidharma gilt als Begründer des Zen-Buddhismus. Er ist auch der 28. Nachfolger des Buddhas. Über die Zeit, gab es sehr viele Arten der Buddhismus, aber diese ist eine der verbreitetsten.
  2. 16. Feb. 2024 · Vortrag für Interessierte ohne Vorwissen: Wer war der Buddha? Was glauben Buddhisten? Wie leben Buddhisten ihre Religion? Volker Junge ist stellvertretender Vorsitzender der BGH.

  3. 2. Feb. 2021 · Der Buddhismus ist vor ungefähr 2500 Jahren in Indien aus dem Hinduismus entstanden. Dort hat er aber heute nur noch wenige Anhänger. Buddhisten leben vor allem in Tibet, Thailand, Sri Lanka, Korea, China, Japan. Auch in Nordamerika und Europa gehören immer mehr Menschen diesem Glauben an.

    • buddhismus vortrag1
    • buddhismus vortrag2
    • buddhismus vortrag3
    • buddhismus vortrag4
    • buddhismus vortrag5
  4. Vortrag für Interessierte ohne Vorwissen: Wer war der Buddha? Was glauben Buddhisten? Wie leben Buddhisten ihre Religion? Wer: Volker Junge Volker Junge ist stellvertretender Vorsitzender der BGH.

  5. Theorie und Praxis. Der Themenschwerpunkte der Online-Kurse sind der säkulare, universelle Buddhismus in Theorie und Praxis, auch in Verbindung mit Wissenschaft und Philosophie. Anmeldung. Du bist schon als Benutzer bei uns registriert UND angemeldet, hast dich aber noch nicht für den Kurs eingeschrieben.