Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Cornelius Vanderbilt (* 27. Mai 1794 in Port Richmond auf Staten Island, heute zu New York City gehörig; † 4. Januar 1877 in New York City) war einer der erfolgreichsten und reichsten Unternehmer der Vereinigten Staaten und der Begründer der Vanderbilt -Familie.

  2. Cornelius Vanderbilt (May 27, 1794 – January 4, 1877), nicknamed "the Commodore", was an American business magnate who built his wealth in railroads and shipping. [1] [2] After working with his father's business, Vanderbilt worked his way into leadership positions in the inland water trade and invested in the rapidly growing ...

  3. 19. Juli 2010 · Cornelius Vanderbilt hatte ein Milliardenvermögen angehäuft – seine Erben gaben fast alles aus. Quelle: picture-alliance / dpa. Sie waren einst die reichste Familie der USA: die Vanderbilts....

    • Wirtschaft
  4. 22. Mai 2024 · Cornelius Vanderbilt, American shipping and railroad magnate who acquired a personal fortune of more than $100 million. Vanderbilt began his transportation empire by operating a ferryboat between Staten Island and New York City. By the 1850s he had shifted his focus from steamships to railroads.

  5. Cornelius Vanderbilt (* 27. Mai 1794 in Port Richmond auf Staten Island, heute zu New York City gehörig; † 4. Januar 1877 in New York City) war einer der erfolgreichsten und reichsten Unternehmer der Vereinigten Staaten und der Begründer der Vanderbilt -Familie.

  6. 16. Apr. 2010 · Learn about the life and achievements of Cornelius Vanderbilt, a self-made shipping and railroad tycoon who became one of the wealthiest Americans of the 19th century. Find out how he built his empire, fought his rivals, and donated to Vanderbilt University.

  7. Die „USS Vanderbilt“ im Bürgerkrieg. Einstieg bei Eisenbahngesellschaften. Vanderbilt und der „Erie War“. Zweite Ehe und Philanthropie. Cornelius Vanderbilt wurde am 27. Mai 1794 auf Staten Island geboren. Er kaufte sich mit 16 Jahren ein kleines Boot, wurde später ein Reeder und dann der „Eisenbahnkönig“.