Yahoo Suche Web Suche

  1. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Schahada ist das arabische Wort für das Glaubensbekenntnis der Musliminnen und Muslime und damit die wichtigste Grundlage ihres Glaubens. Sie gehört zur Aufnahme in den Islam, zum Gebetsruf und zu den täglichen Pflichtgebeten der Gläubigen.

  2. Die Schahāda (arabisch الشهادة, DMG aš-šahāda ‚Zeugnis, Bezeugung‘), auch Taschahhud (arabisch تشهد, DMG tašahhud) genannt, ist das Glaubensbekenntnis des Islams, das die erste der fünf Säulen des Islam bildet.

  3. 14. März 2009 · Was bedeutet nun das Glaubensbekenntnis für das tägliche Leben eines Muslims? Aus dem Satz "La ilaha illa-llah" (Es ist kein Gott außer Allah) ergibt sich, als oberstesislamisches Gebot, daß Allah (t) nichts gleichgesetzt werden darf; denn dies wäre "Schirk". Dieses Wort bedeutet nun keineswegs nur die Anbetung von Götzen im ...

  4. Was ist das Glaubensbekenntnis im Islam? Das islamische Glaubensbekenntnis lautet: „Aschhadu an la ilaha illa-lah wa aschhadu anna muhammadan rasulu-lah“. Das bedeutet: „Ich bezeuge, es gibt keinen Gott außer Allah und Mohammed ist sein Gesandter“.

  5. 16. März 2023 · Mit dem Glaubensbekenntnis: Es gibt keinen Gott außer Allâh kommt die Unterscheidung zwischen Glauben und Unglauben zustande. Hier ist die Grenze zwischen Islâm und Polytheismus gesetzt.

  6. 2. Mai 2024 · Die fünf Säulen des Islam sind die wichtigsten Regeln für gläubige Moslems und für viele selbstverständlich. Dazu gehört das öffentliche Glaubensbekenntnis, das tägliche rituelle Gebet, die soziale Spende, das Fasten während des Ramadan und die Wallfahrt.

  7. Die Schahada ist das Glaubensbekenntnis im Islam und spielt eine sehr wichtige Rolle für Muslime. Durch die Schahada zeigen Muslime, dass sie bereit sind, dem islamischen Glauben zu folgen. Dadurch erkennen sie Allah als einzigen Gott, mit Muhammad als seinen Propheten an.