Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer Auswahl an Büchern aus der Kategorie Lernen & Nachschlagen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 18. Juni 2011 · Das Märchen von Wilhelm Hauff erzählt die Geschichte von Peter Munk, der vom Glasmännlein drei Wünsche bekommt und sich in einen reichen Mann verwandelt. Die Interpretation zeigt, wie Hauff die Kapitalisierung und die Inhumanität der Gesellschaft im Schwarzwald kritisiert.

    • Magdalena Surowiec
  2. Das kalte Herz ist ein Märchen von Wilhelm Hauff. Es erschien 1827 in Hauffs Märchenalmanach auf das Jahr 1828, in zwei Teilen als Binnenerzählung eingebettet in die Erzählung Das Wirtshaus im Spessart . Inhaltsverzeichnis. 1 Inhaltsangabe. 2 Analyse. 3 Romantik. 4 Theater. 5 Verfilmungen. 6 Musik. 7 Hörspiele. 8 Ausstellungen.

  3. Die Geschichte von Peter Munk, der vom Glasmännlein und vom Holländer-Michel reich wird, aber sein Herz hart bleibt. Ein romantisches Märchen mit Sagen und Realismus, das auch als Sachbuch interpretiert wurde.

  4. 1. Einleitung. 2. Analyse: Zwischen Realismus und dem Zauberhaften. 2.1. Inhalt der Erzählung. 2.2. Geld und Kapital als zentrales Element der Realität. 2.3. Das Zauberhafte im „Kalten Herz“ 2.3.1. Der Holländer- Michel. 2.3.2. Das Glasmännlein. 3. Schlussfolgerung. Ende der Leseprobe aus 13 Seiten. Details. Titel.

  5. 1. Einleitung. 2. Geschichtlicher Hintergrund. 2.1 Situation der Gesellschaft um 1826. 2.2 Verhältnis zwischen Werk und Gesellschaft. 3. Gesellschaftskritik im Märchen. 4. Hauffs Stellung zwischen Romantik und Realismus. 5. Schluss. 6. Literaturverzeichnis. Ende der Leseprobe aus 16 Seiten. Details. Titel. Gesellschaftskritik im Märchen.

  6. Das kalte Herz erzählt beispielsweise von Raffgier und Rücksichtslosigkeit und ist damit auch eine Kritik an der Industrialisierung. Der unzufriedene Arbeiter. Im Schwarzwald lebt der Köhler Peter Munk und er ist neidisch: Er möchte reicher sein als Ezechiel und besser tanzen können als der Tanzbodenkönig.

  7. Inhaltsangabe zu „Das kalte Herz“: Zu Beginn wird der Handlungsort vorgestellt: der Schwarzwald bzw. dessen nördlicher Teil, in dem zum Handlungszeitpunkt der Erzählung (18. und beginnendes 19. Jahrhundert) zwei verschiedene Berufe eine dominierende Rolle spielen, der Holzhandel per Flößerei und die Glasmacherei.