Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Geläutert lebt Peter fortan wieder bescheiden aber glücklich als Köhler. Schlagwörter: Reichtum Teufel Wald Wünsche Zwerg. Das kalte Herz ist ein Märchen von Wilhelm Hauff. Kohlenmunk-Peter, ein junger Köhler, schließt einen Pakt mit dem Holländer-Michel.

  2. Der Text ist gemeinfrei, bereitgestellt von www.vorleser.net – kostenlose Hörbücher im Internet Wilhelm Hauff Das kalte Herz Erste Abteilung Wer durch Schwaben reist, der sollte nie vergessen, auch ein wenig in den Schwarzwald hineinzuschauen; nicht der Bäume wegen, obgleich man nicht überall solch unermeßliche

  3. „Holländermichel“ Peters Herz weg und setzte es in ein Glas in seiner Hütte. Dafür bekam Peter ein Herz aus Stein, das klopfte nicht und war immer ganz ruhig. Es war aber auch kalt, sodass Peter gemein und böse zu den Menschen wurde. Mit dem steinernen Herzen langweilte Peter sich und wurde furchtbar geizig: Das heißt, er schenkte ...

    • 75KB
    • 1
  4. Das kalte Herz. Carl Offterdinger: Peter beschwört das Glasmännlein. Das kalte Herz ist ein Märchen von Wilhelm Hauff. Es erschien 1827 in Hauffs Märchenalmanach auf das Jahr 1828, in zwei Teilen als Binnenerzählung eingebettet in die Erzählung Das Wirtshaus im Spessart .

  5. Text vorlesen. Das kalte Herz. Staatsministerium Baden-Württemberg. Wilhelm Hauff hat das berühmt gewordene Märchen für einen seiner drei „Almanache“ verfasst. Die Geschichte vom hilfreichen Glasmännlein und dem teuflischen Holländer Michel, an den der arme Köhler Peter Munk aus dem Schwarzwald sein Herz verkauft, war nicht nur für Kinder gedacht.

  6. »Warum weinst du, Kohlenpeter?« fragte er. »Hast du dein Herz nicht erhalten? Liegt noch das kalte in deiner Brust?« »Ach, Herr!« seufzte Peter, »als ich noch das kalte Steinherz trug, da weinte ich nie, meine Augen waren so trocken wie das Land im Juli; jetzt aber will es mir beinahe das alte Herz zerbrechen, was ich getan! Meine ...

  7. Herzen ausgetauscht wurden, das wurde leider gar nicht richtig gezeigt. Schade – das wäre schön gruselig gewesen. Dies ist auch ein Dichtermärchen wie die „Schneekönigin“. „Das kalte Herz“ wurde von Wilhelm Hauff geschrieben, der ist leider schon mit knapp 25 Jahren gestorben (1802-1827). Für die kurze Zeit, die er gelebt hat ...