Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Sonnensystem ist das Planetensystem, in dem sich die Erde befindet. Es besteht aus der Sonne, acht sie umkreisenden Planeten, deren natürlichen Satelliten, den Zwergplaneten, anderen Kleinkörpern und aus unzähligen Gas- und Staubteilchen, die durch die Anziehungskraft der Sonne an diese gebunden sind. Die Internationale Astronomische ...

  2. Unser Sonnensystem ist eines von vielen Planetensystemen im Weltall. Acht Planeten kreisen als größere Himmelskörper, die nicht selbst leuchten, um einen zentralen Stern – die Sonne. Sie werden durch die Gravitationskraft an diese gebunden und reflektieren ihr Licht.

  3. Unser Sonnensystem besteht aus der Sonne, ihren acht Planeten und deren Monden, den Zwergplaneten und Millionen von Kleinkörpern wie beispielsweise Asteroiden und Kometen. Sie alle kreisen um die Sonne.

  4. Das Sonnensystem bildet sich aus mehreren Himmelskörpern: zunächst die Sonne, dann die sie umlaufenden Planeten mit ihren zugehörigen Monden. Zusätzlich gibt es kleinere Himmelskörper, wie Kometen, Asteroiden und Meteoriten. Der Rand des Sonnensystems bildet sich aus der sogenannten Oortschen Wolke. Und zuletzt füllt es sich mit feinem ...

  5. Welche Planeten gibt es? Warum umkreist der Mond die Erde? Wie heiß ist eigentlich die Sonne?

  6. Alles zusammen nennt man das Sonnensystem. Auch die Monde gehören dazu – aber sie werden von der Anziehungskraft der Planeten festgehalten. Aber warum hat die Sonne überhaupt Planeten? Das hängt damit zusammen, wie die Sonne entstanden ist: Eine Wolke aus Gas und Staub zog sich durch ihre eigene Schwerkraft zusammen und wurde zu einem ...

  7. Unser Sonnensystem besteht aus der Sonne und allen Himmelskörpern, die um sie kreisen. Dazu gehören die Planeten Merkur, Venus, Erde, Mars, Jupiter, Saturn, Uranus und Neptun. Zusätzlich besteht unser Sonnensystem noch aus Zwergplaneten, Monden und unzähligen Asteroiden , Meteoriten und Kometen.

  8. Dann, vor 4,53 Milliarden Jahren, trifft sie ein schwerer Schlag, vielleicht der heftigste in der Geschichte des Sonnensystems: Ein marsgroßes Geschoss kracht mit 36 000 km/h auf den Vorläufer unseres Heimatplaneten. Der Crash setzt die Energie von zehn Billionen Wasserstoffbomben frei.

  9. Was ist das Sonnensystem? Wir Menschen haben im Laufe der Zeit viele Bezeichnungen ins Leben gerufen, so auch die Begrifflichkeiten „All“, „Universum“ oder „Sonnensystem“. Seit der Mensch denken kann, beobachtet er die Planeten, die sichtbaren Sterne und die Unendlichkeit von der Erde aus.

  10. 7. Aug. 2014 · Das Sonnensystem besteht aus der Sonne und allen kleineren Gestirnen, die sie umkreisen. Abgesehen von der Sonne sind die acht größeren Planeten die größten Mitglieder des Sonnensystems. Die nächsten Nachbarn der Sonne sind vier recht kleine Steinplaneten: Merkur, Venus, Erde und Mars.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach