Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Inhaltsangabe. Die Rache ist eine Ballade von Ludwig Uhland. Im Text wird von einem Knecht erzählt, der seinen Herrn, einen Ritter, ermordet, um selbst zum Ritter zu werden. Nachdem er den Leichnam des Ritters im Rhein versenkt hat, legt er sich die Rüstung an und steigt auf dessen Pferd.

  2. www.deutschland-lese.de › streifzuege › balladenDie Rache / Deutschland-Lese

    Der große schwäbische Dichter Ludwig Uhland, geboren 1787 in Tübingen und gestorben 1862 ebendort, hat viele heute noch bekannte und beliebte Gedichte, Balladen und Liedtexte geschrieben. Seine Ballade „Die Rache" handelt von einem Knecht, der seinen Herren tötet, um sich dessen Leben anzumaßen.

    • Ludwig Uhland
  3. Ein Knecht rächt sich an seinem edlen Herrn, indem er ihn ersticht und ins Wasser wirft. Doch das Schicksal verweigert ihm die Rache, denn das Pferd wehrt sich und wirft ihn ins Wasser.

  4. Die Rache. Der Knecht hat erstochen den edeln Herrn, Der Knecht wär’ selber ein Ritter gern. Er hat ihn erstochen im dunkeln Hain Und den Leib versenket im tiefen Rhein. 5. Hat angeleget die Rüstung blank, Auf des Herren Roß sich geschwungen frank. Und als er sprengen will über die Brück’, Da stutzet das Roß und bäumt sich zurück.

  5. Die Ballade „Die Rache“ erzählt die Geschichte eines Knechts, der einen Ritter erstochen hat, um ein Ritter zu werden. Die Interpretation analysiert die Form, die Perspektivierung und die dramatische Spannung des Textes.

  6. Details zum Gedicht „Die Rache“ Autor. Ludwig Uhland. Anzahl Strophen. 6. Anzahl Verse. 12. Anzahl Wörter. 85. Entstehungsjahr. 1787 - 1862. Epoche. Romantik. Gedicht-Analyse. Das vorliegende Gedicht trägt den Titel „Die Rache“ und stammt von Ludwig Uhland, einem bedeutenden deutschen Dichter der Romantik, geboren 1787 und gestorben 1862.

  7. Die Rache (Ludwig Uhland) deutschunddeutlich.de. T61r. Der Knecht hat erstochen den edlen Herrn, Der Knecht wär selber ein Ritter gern. Er hat ihn erstochen im dunklen Hain Und den Leib versenkt im tiefen Rhein. Hat angelegt die Rüstung blank, Auf des Herren Ross sich geschwungen frank.