Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an Büchern über Belletristik. Jetzt shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Elementarteilchen (Originaltitel Les Particules élémentaires) heißt ein 1998 erschienener Roman von Michel Houellebecq. Das wegen seiner provokanten Thesen kontrovers diskutierte Werk entwickelte sich in kurzer Zeit zum Kultbuch.

  2. Sie teilen eine egoistisch lieblose Mutter aus der 68er Generation, und sie teilen ihre von kalter Einsamkeit geprägte lebenslange Verstörung. Eines Tages klont Michel, der Molekularbiologe ist, in einem gentechnischen Institut in Irland das unsterbliche und geschlechtslose menschliche Wesen.

  3. ›Elementarteilchen‹ ist der unmoralische Roman eines großen Moralisten: Michel Houellebecq berichtet in präziser Sprache und mit minuziöser Sachlichkeit vom glücklosen Leben der Halbbrüder Bruno und Michel, erst in der französischen Provinz, dann in Paris.

    • (716)
  4. 15. Nov. 2021 · Das Meisterwerk des nüchternen Romantikers. ›Elementarteilchen‹ ist der unmoralische Roman eines großen Moralisten: Michel Houellebecq berichtet in präziser Sprache und mit minuziöser Sachlichkeit vom glücklosen Leben der Halbbrüder Bruno und Michel, erst in der französischen Provinz, dann in Paris. Sie teilen eine ...

    • November 15, 2021
  5. ›Elementarteilchen‹ ist der unmoralische Roman eines großen Moralisten: Michel Houellebecq berichtet in präziser Sprache und mit minuziöser Sachlichkeit vom glücklosen Leben der Halbbrüder Bruno und Michel, erst in der französischen Provinz, dann in Paris.

    • (705)
  6. ELEMENTARTEILCHEN ist der unmoralische Roman eines großen Moralisten: Michel Houellebecq berichtet in präziser Sprache und mit minuziöser Sachlichkeit vom glücklosen Leben der...

  7. ›Elementarteilchen‹ ist der unmoralische Roman eines großen Moralisten: Michel Houellebecq berichtet in präziser Sprache und mit minuziöser Sachlichkeit vom glücklosen Leben der Halbbrüder Bruno und Michel, erst in der französischen Provinz, dann in Paris.