Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Friedrich Wilhelm Waldemar Fromm (* 8. Oktober 1888 in Charlottenburg; † 12. März 1945 in Brandenburg an der Havel) war ein deutscher Heeresoffizier, im Zweiten Weltkrieg zuletzt Generaloberst.

  2. März 1945, Brandenburg-Görden (hingerichtet) Fritz Fromm war der Sohn vom Fußartillerieoffizier und späteren Generalleutnants Johannes Richard Fromm und dessen Ehefrau Hedwig Elise Clara, geborene Fromm. Er trat am 30. Dezember 1906 als Fahnenjunker in die Königlich Preußische Armee ein.

  3. Friedrich Wilhelm Waldemar Fromm (* 8. Oktober 1888 in Charlottenburg; † 12. März 1945 in Brandenburg an der Havel) war ein deutscher Heeresoffizier, im Zweiten Weltkrieg zuletzt Generaloberst. Von 1939 bis zum Attentat auf Adolf Hitler am Umsturzversuch am 20. Juli 1944 war er Befehlshaber des Ersatzheeres.

  4. Chef der Heeresrüstung, Befehlshaber des Ersatzheeres, Generaloberst. Übersicht. NDB-online. Friedrich Fromm verantwortete als militärischer Organisationsfachmann seit 1930 die Aufrüstung des Heeres.

  5. 27. Dez. 2004 · Generaloberst Friedrich Fromm ist selbst den Fachleuten bislang fast ausschließlich durch seine Verstrickung in das Attentat vom 20. Juli und seinen Befehl bekannt geworden, Stauffenberg und drei seiner Mitverschwörer im Hof des Bendlerblocks füsilieren zu lassen.

  6. Friedrich Wilhelm Waldemar Fromm (8 October 1888 – 12 March 1945) was a German Army officer. In World War II, Fromm was Commander in Chief of the Replacement Army (Ersatzheer), in charge of training and personnel replacement for combat divisions of the German Army, a position he occupied for most of the war.

  7. Friedrich Wilhelm Waldemar Fromm (* 8. Oktober 1888 i n Charlottenburg; † 12. März 1945 i n Brandenburg a n der Havel) w ar ein deutscher Heeresoffizier, i m Zweiten Weltkrieg zuletzt Generaloberst. Von 1939 b is zum Attentat a uf Adolf Hitler a m Umsturzversuch a m 20. Juli 1944 w ar er Befehlshaber d es Ersatzheeres.