Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Hans Kohlhase (* um 1500 in Tempelberg bei Müncheberg; † 22. März 1540 (hingerichtet) in Berlin) war Bürger und Kaufmann in Cölln an der Spree (heute ein Teil Berlins). 1532 wurde er seiner Darstellung nach von einem örtlichen Machthaber im Kurfürstentum Sachsen unrechtmäßig schikaniert und finanziell geschädigt.

  2. 22. März 2015 · Hans Kohlhase, Kaufmann aus Cölln an der Spree, war 1532 auf dem Weg zur Leipziger Messe, als ihn auf sächsischem Gebiet die Bauern des Junkers Zaschwitz als Pferdedieb...

  3. 1530, nach einigen Jahren persönlich erfolgreicher Handelstätigkeit, erwarb Kohlhase das Bürgerrecht von Cölln an der Spree und wohnte mit seiner Frau, den Kindern und einem Berg Schulden in der Gegend der heutigen Berliner Fischerinsel als geachteter Bürger.

  4. 27. Feb. 2023 · Im 16. Jahrhundert war Hans Kohlhase der bekannteste Terrorist westlich der Oder. In Berlin erinnert noch heute einiges an ihn. Man könnte ja einmal nachschauen, unter der Böckmannbrücke.

  5. 10. März 2016 · Was war er nun wirklich, jener Kaufmann aus Berlin, der mit seiner Fehde gleich zwei Kurfürstentümer in Aufruhr versetzte? Ein Prozesshansel? Ein eigensinniger Rechthaber?

  6. Kleist hat den unglaublichen Stoff seiner Novelle nicht aus der Luft gegriffen. 300 Jahre, bevor er seine Erzählung niederschrieb, lebte Hans Kohlhase, dessen Geschichte ganz ähnlich wie die des...

  7. Kohlhase, Hans Vorbild für die literarische Gestalt „Michael Kohlhaas“, * um 1500 wahrscheinlich Tempelberg bei Fürstenwalde, † (hingerichtet) 22.3.1540 Berlin. (seit 1534 wohl lutherisch)