Yahoo Suche Web Suche

  1. Wählen Sie aus einer großen Auswahl an Sprachbüchern zu Toppreisen. Jetzt kaufen! Entdecken Sie Bücher von Topautoren und finden Sie das richtige Buch für Ihre Bedürfnisse.

    • Sonderangebote

      Entdecken Sie unsere aktuellen

      Sonderangebote auf Amazon.de!

    • Angebote

      Entdecken Sie unsere Angebote und

      sparen Sie beim Kauf von Amazon.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › KnulpKnulp – Wikipedia

    Knulp ist eine Erzählung von Hermann Hesse, erschienen 1915 im S. Fischer Verlag. Die drei Geschichten über einen Landstreicher, die Hesse in den Jahren von 1907 bis 1914 schrieb, gehören zu seinen „Gerbersau“-Erzählungen.

  2. 27. Sept. 1988 · Die drei Geschichten aus dem Leben des Landstreichers Knulp, einem Nachfahren von Eichendorffs »Taugenichts«, zählen zu den reizvollsten Stücken der frühen Prosa Hermann Hesses.

    • Paperback
    • Suhrkamp Verlag
  3. Die drei Geschichten aus dem Leben des Landstreichers Knulp, einem Nachfahren von Eichendorffs »Taugenichts«, zählen zu den reizvollsten Stücken der frühen Prosa Hermann Hesses. In der Folge seiner Werke gehören sie zum großen Zyklus seiner »Gerbersau«-Erzählungen,... Weiterlesen.

    • (1)
  4. Die drei Geschichten aus dem Leben des Landstreichers Knulp, einem Nachfahren von Eichendorffs »Taugenichts«, zählen zu den reizvollsten Stücken der frühen Prosa Hermann Hesses. In der Folge seiner Werke gehören sie zum großen Zyklus seiner »Gerbersau«-Erzählungen, der uns das Leben in einer schwäbischen Kleinstadt um die ...

    • (206)
  5. hhesse.de › werk › knulpKnulp - hhesse.de

    Knulp ist eine Sammlung von drei Geschichten über einen Vagabunden, der Freude, Spiel und Künstlerleben schätzt. Die Seite bietet eine kurze Inhaltsangabe, ein Zitat aus einem Brief Hesses und einen Link zur Chronik in Bildern.

  6. Mit diesem Buch liegt der erstmals 1915 erschienene fünfte Roman von Hermann Hesse vor. Dessen Protagonist Knulp ist ein Landstreicher, ein Wanderer und Heimatloser, der das selbstgewählte Ideal der "absoluten" Freiheit dem Sesshaft-Sein vorzieht.

  7. Hesse gibt die Geschichte eines Bauernbubens, eines harten, muskeligen Kerls, der aber den versonnenen Träumerkopf des Hermann Hesse auf den Schultern hat. Und da ist schon die Tragik – so einer findet sich im Leben nicht zurecht. Draußen nicht, aber drinnen wohl. Wahrhaftige Firnenreinheit ist über den letzten Kapiteln im Gebirge, da sich ...